DELF-Prüfung am Samstag, 14.11.2020
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
das Institut Français in Mainz hat in Absprache mit der Französischen Botschaft in Berlin die Durchführung der schriftlichen DELF-Prüfung
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
das Institut Français in Mainz hat in Absprache mit der Französischen Botschaft in Berlin die Durchführung der schriftlichen DELF-Prüfung
Der für Oktober 2020 geplante physische Ehrengastauftritt Kanadas auf der Frankfurter Buchmesse musste aufgrund der globalen Covid-19 Pandemie auf das kommende Jahr verlegt werden. Trotz dieser
Kunst-Leistungskurs des Grimmels dreht drei Kurzfilme
Inspiriert von „Bilder allein zuhaus“, eine von Arte produzierte Kurzfilmserie, erweckten die Schüler*innen des Kunst-Leistungskurses
Celina Piesch gewinnt deutsch-britischen Fotowettbewerb „Willkommen in meiner Welt“
Im Rahmen der Themeneinheit Fotografie, die in der Q2 verankert ist, hatten die Schüler*innen des Kunst-Leistungskurses
Ein Pilot-Projekt am Grimmelshausen-Gymnasium Gelnhausen
Die Corona Pandemie, die Anfang März 2020 Europa und damit auch Deutschland erfasste, zog massive Einschnitte und Veränderungen nach sich,
Erfolge für das Grimmels beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Beim jüngsten Durchgang des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen wurden Schülerinnen des Grimmelshausen-Gymnasiums mit begehrten Landespreisen
Preisverdächtig
zum 2. Mal Preview des Jugendliteraturpreises am Grimmels
Veranstaltung im Herbst 2020 (im Kulturkeller oder virtuell)
ab sofort: Leser*innen gesucht
Informationen zu den schriftlichen DELF-Prüfungen und den Cambridge Prüfungen FCE und CAE
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern,
aufgrund der aktuellen Entwicklungen zum Corona-Virus werden
„Les mutations sociales causées par le changement climatique“
Grimmels-Schülerin Anna-Lena Zahn beim Wettbewerb um den Deutsch-Französischen Schülerpreis
Seit acht Jahren verleiht die DFG
Grimmelshausen-Gymnasium mit Online-Projekt zu Kanada an zwei Universitäten vertreten
Matthias Dickert, promovierter Anglist, arbeitet seit mehreren Jahren mit Professor Dr. Martin Kuester, dem
Es war einmal ein buntes Ding
ein so genannter Schmetterling.
Der flog wie alle Falter
recht sorglos für sein Alter.
Er nippte hier – er nippte dort
und war er satt, so flog er fort.
Flog zu den Hyazinthen
und schaute nicht nach hinten.
So kam´s, dass dieser Schmetterling
verwundert war, als man ihn fing.
Was wär ein Apfel ohne -Sine,
Was wären Häute ohne Schleim?
Was wär'n die Vita ohne -Mine,
Was wär'n Gedichte ohne Reim?
Was wär das E ohne die -llipse,
Was wär veränder ohne -lich?
Was wär ein Kragen ohne Schlipse,
Und was wär ich bloß ohne Dich?