Sprachtalente am Grimmels
Erfolge für das Grimmels beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Beim jüngsten Durchgang des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen wurden Schülerinnen des Grimmelshausen-Gymnasiums mit begehrten Landespreisen ausgezeichnet.
Erfolge für das Grimmels beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Beim jüngsten Durchgang des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen wurden Schülerinnen des Grimmelshausen-Gymnasiums mit begehrten Landespreisen ausgezeichnet.
Am Montag, den 29.6. 2020 wurde die Chefredaktion unserer Schülerzeitung mit einem kleinen Geschenk vom Grimmels verabschiedet. Dabei bedankte sich Frau Ruf für die engagierte Arbeit, die zu zwei Ausgaben des SPEKTRUMs geführt hat und übergab zusammen mit Herrn Malz ein kleines Geschenk.
Die dritte Ausgabe konnte wegen der Corona-Pandemie leider nicht mehr erstellt werde. Doch die neue Chefredakteurin um Jule Müller wird sich im kommenden Schuljahr – wenn die Corona-Lage es zulässt – gleich ans Werk machen und an der Ausgabe Nr.3 weiterarbeiten.
Abi-Gottesdienst unter Corona-Bedingungen auf dem Schulhof des Grimmels
Am vergangenen Donnerstagabend war der sonst eher triste Schulhof des Grimmelshausen Gymnasiums Gelnhausen mit bunten Tüchern und Luftballons geschmückt. Denn trotz der besonderen Umstände konnten die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten den Abi-Gottesdienst verwirklichen – natürlich mit Abstand!
Preisverdächtig
zum 2. Mal Preview des Jugendliteraturpreises am Grimmels
In der Zeit vom 02. Juni bis 05. Juni 2020 fanden die mündlichen Abiturprüfungen am Grimmelshausen-Gymnasium in Gelnhausen statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten neben den drei schriftlichen Prüfungen mindestens zwei mündliche Prüfungen abzulegen. Die von der Verordnung gegebene Möglichkeit, statt der zweiten mündlichen Prüfung eine Präsentation zu wählen, wurde von fünf Schülerinnen und Schülern wahrgenommen.
Im diesjährigen Abiturjahrgang ergaben sich durch die besondere Situation aufgrund der Corona-Pandemie einige Veränderungen. Da die Kursphase der Schülerinnen und Schüler bereits vorzeitig am 15. März endete, mussten zahlreiche Absprachen, Bekanntgabe von Terminen und Formalia auf schriftlichem oder digitalem Wege erfolgen.
Versuchsreihe Molekulargenetik
Wissenschaftlicher Austausch des Biologie-Leistungskurses Q2 mit Partnerklasse in Peace River, Kanada
Von Annalena Viegelahn aus der 6.4
Der große MINT-Abend am 9. März in der Aula des Grimmels ist nun auch Gegenstand eines umfangreichen Berichts auf der Website des „MINT – Zukunft schaffen“ – Projekts.
Es war einmal ein buntes Ding
ein so genannter Schmetterling.
Der flog wie alle Falter
recht sorglos für sein Alter.
Er nippte hier – er nippte dort
und war er satt, so flog er fort.
Flog zu den Hyazinthen
und schaute nicht nach hinten.
So kam´s, dass dieser Schmetterling
verwundert war, als man ihn fing.
Was wär ein Apfel ohne -Sine,
Was wären Häute ohne Schleim?
Was wär'n die Vita ohne -Mine,
Was wär'n Gedichte ohne Reim?
Was wär das E ohne die -llipse,
Was wär veränder ohne -lich?
Was wär ein Kragen ohne Schlipse,
Und was wär ich bloß ohne Dich?