Öffnungszeiten des Sekretariats in den Osterferien: Vom 07.04. bis 17.04. ist das Sekretariat von 11:00 – 13:00 Uhr geöffnet

Gegen die starke Konkurrenz der Eröffnungsfeier zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien fand am Donnerstag, dem 12.Juni  das diesjährige Schulkonzert des Grimmelshausen Gymnasiums in der Aula des GGG statt.

Zumindest von den tropischen Temperaturen stand die GGG-Aula der auch nicht ausverkauften Corinthians Arena von São Paulo in nichts nach, und die GGG-Schülerinnen und Schüler versuchten mit hochklassigen Vorträgen Rapper Pitbull und  US-Popstar Jennifer Lopez nach Kräften Konkurrenz zu machen.

Hier einige fotografische Impressionen von der Veranstaltung.

Schulkonzert

des Grimmelshausen-Gymnasiums Gelnhausen

Donnerstag, 12. Juni 2014

Programmfolge

Klaus Badelt Fluch der Karibik Schulorchester und Gäste

Johann Strauß Radetzky Marsch

Lennon/McCartney Yellow Submarine

W. A. Mozart Bei Männern, welche Liebe fühlen Bläserquintett

J. Heidenreich Ein Mädchen oder Weibchen

Kirby Shaw Popcorn Chor Kl. 5-7; Solisten: Janis Günther, 6.3,
Roger Emerson Best Friends Vera Schef, 6.3, Leon Harms, 7.1,
R. Butz Summer-Holidays Sophie Glessing, 6.1, Jan-Philipp Paul, 6.5;
Solisten: Klara Sommer, 5.6, Stella-Marie

Bachmann, 5.6, Aline Pietruschka, 5.6,

Helen Brandes. 5.6; Moderation: Fabiola Kehl , 5.5 und Franziska Walter, 5.5; Instrumente: Schlagzeug: Nico Satzinger, 6.5 Bass: Robin Mittenzwei, Q4

Frederick Chopin Nocturne Es-Dur, op. 9 Nr. 2 Alina Gründel, 6.2, Klavier

Traditional Amazing graze Blockflötenensemble,
Nik Kerschaw The riddle Robin Mittenzwei, Q4, Schlagzeug
Percy Mayfield Hit the road Jack

Marei Debertin Summertime Marei Debertin, E01, Gitarre und Gesang
Passenger Let Her Go Felix Rogge, Gast, Gitarre und Gesang

Ponchielli Tanz der Stunden Blockflötenquartett

J. Strauss Pizzicato Polka

Robert Schumann Zigeunerleben Vocalensemble AG Gesang

Sting Fields of Gold Patrick Schum, 9.6, Klavier

Bryan Adams Summer of 69 Honey Crew: Jasper Heinrich, Leo Frank
Red hot chili peppers Scar tissue (Keyboard), Benno Schmidt, Jan-Philipp
Four non blondes Whats up Schlürscheid, Nico Satzinger (Drums)

Daniel Kähm, Benjamin Feiler (Gitarre)

Sarah Schuster, Philipp Bartusch (Gesang)

Matheus Piechaczek (Bass)

– – – – – Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. – – – –

Leitung: Benjamin Feiler Band „Honey Crew“

Carsten Altvater Schulorchester

Harald Dittmeier Vocalensemble

Christine Heinrich Bläserquintett

Barbara Rohloff Blockflötenensemble

Blockflötenquartett

Iris Schubert Chor Kl. 5-7

Cookie Consent mit Real Cookie Banner

Alle Mitglieder der Schulgemeinde waren sich einig – auch das Grimmels will helfen!

So entstand in kurzer Zeit eine Helfergruppe, die bereits am Mittwoch, den 09.03.2022 eine Sammelaktion ins Leben gerufen hat.

Schülerinnen und Schüler, das Kollegium und das Schulleitungsteam, sowie Eltern des Grimmels werden an diesem Tag Sachspenden annehmen, sortieren, verpacken und für verschiedene Hilfsorganisationen (Maintaler, DRK, etc.) bereitstellen.

Lassen auch Sie diese Aktion zu einem Erfolg werden und seien Sie ein Teil der Helfergruppe!

 Bringen Sie Ihre Sachspenden am Mittwoch, 09.03.2022 von 16-18h zum Mensaeingang (Gebäude D).

 

Wir haben das umfangreiche Programm „Jeder kann programmieren“
entwickelt, mit dem Lehrkräfte Programmieren unterrichten können
– vom Kindergarten bis zur Uni. Lehrerhandbücher und Lektionen
helfen erst dabei, Grundlagen auf dem iPad zu vermitteln, danach
können echte Apps am Mac erstellt werden.

  • Die Projekte sollen (Mo.-Mi) möglichst in der Kernzeit von 8-12 Uhr stattfinden. Davon abweichende Termine und Zeiten, sowie Ausflüge, müssen die Projektleiter mit ihren Gruppen vereinbaren und Ihnen als Eltern entsprechend mitteilen bzw. Ihr Einverständnis einholen.
  • Der Donnerstagvormittag ist frei, kann aber bei Bedarf von den Projektgruppen zur Vorbereitung genutzt werden.
  • Die Teilnahme am Schulfest von 14.30 bis 19.00 (14.30 Aufbau, 15.30 Beginn Schulfest) ist für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend.
  • Die Teilnahme an den Projekttagen ist verpflichtend und muss bei Fehlen wie üblich entschuldigt werden.
  • Für Eltern mit Kindern in den Klassenstufen 5-7 besteht bei Bedarf die Möglichkeit, ihr Kind im Rahmen „Verlässliche Schule" von 7.45-13.00 betreuen zu lassen. Dies kann an allen vier Vormittagen (Mo.-Do.) sein oder auch nur an einem. Dies wurde bereits auf einem Schreiben an alle Eltern abgefragt. Wer sein Kind noch anmelden möchte, sollte den Bedarf nun bis spätestens Freitag, 18.9. angeben.
  • Die gebuchte Nachmittagsbetreuung findet (Mo.-Mi.) wie gewohnt statt. Am Donnerstagnachmittag entfällt die Nachmittagsbetreuung wegen des Schulfestes.

Lions-Quest

 

Es war einmal ein buntes Ding
ein so genannter Schmetterling.
Der flog wie alle Falter
recht sorglos für sein Alter.
Er nippte hier – er nippte dort
und war er satt, so flog er fort.

Flog zu den Hyazinthen
und schaute nicht nach hinten.
So kam´s, dass dieser Schmetterling
verwundert war, als man ihn fing.

Was wär ein Apfel ohne -Sine,
Was wären Häute ohne Schleim?
Was wär'n die Vita ohne -Mine,
Was wär'n Gedichte ohne Reim?
Was wär das E ohne die -llipse,
Was wär veränder ohne -lich?
Was wär ein Kragen ohne Schlipse,
Und was wär ich bloß ohne Dich?