Erasmus+

Verantwortliche Lehrkraft: Maike Körner
Seit 01.08.2019 ist das Grimmels Erasmus+ Schule, das bedeutet, dass wir Fördergelder von der EU erhalten, um bestimmte Projekte und Vorhaben zu fördern. Nachdem in den ersten beiden Jahren an dem Projekt Go, green Europe gearbeitet wurde, hat das Grimmels seit dem Schuljahr 2021/22 mehrere Erasmus Ziele, an denen es arbeiten möchte.
Erasmus Ziele des Grimmels:
- Förderung der Mehrsprachigkeit
- Förderung der musischen Fächer (Kunst, Musik, Darstellendes Spiel)
- Demokratieerziehung
- Förderung der MINT Fächer
- Förderung der Medienkompetenz
- Bildung für Nachhaltigkeit
Mit den Geldern können zahlreiche Vorhaben gefördert werden:
- Individualaustauschprogramme
- Schulische Austauschprogramme und Gruppenreisen
- Fortbildung von Lehrkräften
- Hospitationen von Lehrkräften im Ausland
Vorheriges Projekt: Go Green, Europe: 01.08.2019-30.06.2021
Projekt Homepage: https://gogreeneurope.home.blog
Teilnehmer: | Grimmelshausen-Gymnasium Gelnhausen |
IES Valle del Ebro in Tudela, Spanien | |
Furuhedsskolan in Kalix, Schweden | |
Otepää Gümnaasium in Otepää, Estland |

Eigentlicher Ablauf: | September 2019 | Offizieller Beginn mit Erhalt der Erasmus+ Plakette |
Februar 2020 | 1. Treffen in Kalix, Arbeit am Thema Wasser | |
September 2020 | 2. Treffen in Tudela, Arbeit am Thema Müll | |
November 2020 | 3. Treffen in Gelnhausen, Arbeit am Thema Konsum | |
April 2021 | 4. Treffen in Otepää. Arbeit am Thema Wald | |
Juni 2021 | Abschluss des Projekts in Brüssel |
Eindrücke offizieller Beginn


Mehr Informationen hier https://grimmels.de/wordpress/europa-zu-gast-am-grimmels/
Eindrücke Schweden


Mehr Informationen hier https://grimmels.de/wordpress/grimmels-mit-erasmus-in-schweden/