Das Fach Chemie stellt sich vor

Was ist Chemie?

Chemie ist eine Naturwissenschaft. Sie ist die Lehre von Stoffen und ihren Eigenschaften sowie der Umwandlung von Stoffen.

Stundentafel

KlassenstufeWochenstundenAnzahl der Lernkontrollen/Klausuren
821 pro Halbjahr
921 pro Halbjahr
1021 pro Halbjahr
E-Phase21 pro Halbjahr (2 stündig)
3 OK1 pro Halbjahr (2 stündig)
Q1/Q23 GK2 pro Halbjahr (2 stündig)
5 LK2 pro Halbjahr (2 stündig)
Q3/Q43GK2 pro Halbjahr (2 stündig)
5 LK2 pro Halbjahr (2 stündig)

GK:      Grundkurs Chemie

LK:       Leistungskurs Chemie

OK:      Orientierungskurs   

Experimente/ Versuche

Chemie ist ein Experimentalfach. Unterrichtsinhalte und Ziele werden, wenn möglich, anhand von Lehrer- und Schülerexperimenten erarbeitet. 

Ausstattung

– Laptop, Beamer und einer Dokumentenkamera

– Abzügen

– einem großen Periodensystem

– einem Materialschrank für Schülerübungen

– Propangas für Arbeiten mit dem Brenner

Unterrichtliche Inhalte – Ein Überblick

Klasse 8

ThemenschwerpunkteWichtige Unterrichtsinhalte
  GrundlagenSicherheit
Richtiges Verhalten im Chemieraum
Naturwissenschaftliches Arbeiten
Chemische Arbeitsmethoden
Bedeutung der Chemie für den Alltag
  Welt der Stoffe   – Identifikation und Ordnung von StoffenIdentifikation von Stoffen anhand ihrer Eigenschaften
Beschreibung von Stoffen und ihren Eigenschaften anhand des Teilchenmodells
messbare Stoffeigenschaften
Einteilung von Stoffklassen
Erstellen von Stoffsteckbriefen
  Der Mix macht‘s – StoffgemischeUnterschied zw. Reinstoffen und Gemischen
homogene und heterogene Stoffgemische
Trennmethoden und deren Anwendung
  Verwandlungen – Chemische ReaktionKennzeichen der chemischen Reaktion
Aufstellen von Reaktionsschemata
Energieumsatz  bei chemischen Reaktionen
Chemische Grundgesetzte
Stoffkreisläufe
Zusammensetzung der Luft
Verbrennung als Reaktion mit Sauerstoff
Brand und Brandbekämpfung

Klasse 9

ÜberthemenWichtige Unterrichtsinhalte
  Chemie in Alltag und Technik -MetalleMetalle und ihre Eigenschaften
Wichtige Gebrauchsmetalle
Metalle als Werkstoffe
Gewinnung und Verwendung
Reduktion von Metalloxiden
  Tafel des Wissens – Das Periodensystem der ElementeHistorische Entwicklung
Aufbau des Periodensystems
Ordnungskriterien im PSE
Chemie der Hauptgruppen
  Blick hinter die Kulissen – Aufbau von Stoffen – Salze und IonenbindungDer Streuversuch von Rutherford
Kern-Hülle-Modell und Bohr’sches Atommodell
Atommbau und Entstehung von Ionen
Ionen als Ladungsträger
Die Ionenbindung
Salze und ihre Eigenschaften

Klasse 10

ÜberthemenWichtige Unterrichtsinhalte
  Chemie in Alltag und Technik WasserWassers als Grundlage des Lebens
Wassergewinnung, Reinigung von Wasser und  Wasserverschmutzung
Besondere Eigenschaften des Wassers
Analyse und Aufbau des Wassermoleküls
  Blick hinter die Kulissen – Aufbau von Stoffen Die Elektronenpaarbindung  Entstehung der Elektronenpaarbindung
Räumlicher Bau von Molekülen
Die Polarität
Die Wasserstoffbrückenbindungen und Van-der-Waals-Kräfte
  Chemie in Alltag und Technik Säuren und Laugen  Eigenschaften von Säuren und Laugen
Wichtige Säuren und Laugen im Alltag
Herstellung und Verwendung wichtiger Säuren und Laugen
Entstehung von Säuren und Laugen
Identifikation von Säuren und Laugen anhand der charakteristischen Teilchen (H3O+-Ionen und OH-Ionen)
Säurestärke, Indikatoren, pH-Werte
Die Neutralisation
Die Magie des Kohlenstoffs – Organische Verbindungen  Definition organische Chemie
Qualitative Elementaranalysen
Kohlenwasserstoffverbindungen – Alkane, Alkene und Alkine
Eigenschaften von Alkanen, Alkenen und Alkinen
Gewinnung und Verwendung organsicher Verbindungen
Erdöl und Aufbereitung

Folgende Themen werden jeweils in die oben genannten Inhalte eingebunden:

Inhalte der gymnasialen Oberstufe

Die thematischen Inhalte der gymnasialen Oberstufen werden durch die KCGO festgelegt.

E-Phase: Redoxreaktionen, Protolysereaktionen und ausgewählte organische Verbindungen

E.1Redoxreaktionen
E.2Protolysereaktionen
E.3Einführung in die Chemie organischer Verbindungen
E.4Erdöl und Erdgas – Brennstoffe in der Diskussion
E.5Mobile Energiewandler

verbindlich: Themenfelder 1–3

Q1 (GK/LK): Stoffgruppen in der Organischen Chemie

Q1.1Kohlenwasserstoffe
Q1.2Alkanole und Carbonylverbindungen
Q1.3Alkansäuren und ihre Derivate
Q1.4Seifen
Q1.5Konservierungsstoffe

verbindlich: Themenfelder 1–3; innerhalb dieser Themenfelder können durch Erlass Schwerpunkte sowie Konkretisierungen ausgewiesen werden.

Q2 (GK/LK): Naturstoffe und Synthesechemie

Q2.1Kohlenhydrate und Peptide
Q2.2Grundlagen der Kunststoffchemie
Q2.3Fette im Alltag
Q2.4Organische Werkstoffe
Q2.5Chemie der Aromaten

verbindlich: Themenfelder 1 und 2 sowie ein weiteres aus den Themenfeldern 3–5, durch Erlass festgelegt; innerhalb dieser Themenfelder können durch Erlass Schwerpunkte sowie Konkretisierungen ausgewiesen werden.

Q3 (GK/LK): Das chemische Gleichgewicht

Q3.1Chemische Gleichgewichte und ihre Einstellung
Q3.2Protolysegleichgewichte
Q3.3Redoxgleichgewichte
Q3.4Puffersysteme – Säure-Base-Puffer
Q3.5Geschwindigkeit chemischer Reaktionen

verbindlich: Themenfelder 1 und 2 sowie ein weiteres aus den Themenfeldern 3–5, durch Erlass festgelegt; innerhalb dieser Themenfelder können durch Erlass Schwerpunkte sowie Konkretisierungen ausgewiesen werde

Q4 (GK/LK): Wahlthema aus der Chemie

Q4.1Farbstoffe – Grundlagen, Farbstoffgruppen und Färbeverfahren
Q4.2Chemische Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Q4.3Komplexchemie
Q4.4Nachhaltige Chemie am Beispiel eines modernen Waschmittels
Q4.5Physikalische Methoden der Strukturaufklärung
Q4.6Katalyse in Natur und Technik

verbindlich: zwei der genannten Themen

Chemie am GGG

„Jeder nor einen wönzigen Schlock“ (grimmels.de)

Auf den Spuren der Apfelaromen (grimmels.de)

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner

Alle Mitglieder der Schulgemeinde waren sich einig – auch das Grimmels will helfen!

So entstand in kurzer Zeit eine Helfergruppe, die bereits am Mittwoch, den 09.03.2022 eine Sammelaktion ins Leben gerufen hat.

Schülerinnen und Schüler, das Kollegium und das Schulleitungsteam, sowie Eltern des Grimmels werden an diesem Tag Sachspenden annehmen, sortieren, verpacken und für verschiedene Hilfsorganisationen (Maintaler, DRK, etc.) bereitstellen.

Lassen auch Sie diese Aktion zu einem Erfolg werden und seien Sie ein Teil der Helfergruppe!

 Bringen Sie Ihre Sachspenden am Mittwoch, 09.03.2022 von 16-18h zum Mensaeingang (Gebäude D).

 

Wir haben das umfangreiche Programm „Jeder kann programmieren“
entwickelt, mit dem Lehrkräfte Programmieren unterrichten können
– vom Kindergarten bis zur Uni. Lehrerhandbücher und Lektionen
helfen erst dabei, Grundlagen auf dem iPad zu vermitteln, danach
können echte Apps am Mac erstellt werden.

  • Die Projekte sollen (Mo.-Mi) möglichst in der Kernzeit von 8-12 Uhr stattfinden. Davon abweichende Termine und Zeiten, sowie Ausflüge, müssen die Projektleiter mit ihren Gruppen vereinbaren und Ihnen als Eltern entsprechend mitteilen bzw. Ihr Einverständnis einholen.
  • Der Donnerstagvormittag ist frei, kann aber bei Bedarf von den Projektgruppen zur Vorbereitung genutzt werden.
  • Die Teilnahme am Schulfest von 14.30 bis 19.00 (14.30 Aufbau, 15.30 Beginn Schulfest) ist für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend.
  • Die Teilnahme an den Projekttagen ist verpflichtend und muss bei Fehlen wie üblich entschuldigt werden.
  • Für Eltern mit Kindern in den Klassenstufen 5-7 besteht bei Bedarf die Möglichkeit, ihr Kind im Rahmen „Verlässliche Schule" von 7.45-13.00 betreuen zu lassen. Dies kann an allen vier Vormittagen (Mo.-Do.) sein oder auch nur an einem. Dies wurde bereits auf einem Schreiben an alle Eltern abgefragt. Wer sein Kind noch anmelden möchte, sollte den Bedarf nun bis spätestens Freitag, 18.9. angeben.
  • Die gebuchte Nachmittagsbetreuung findet (Mo.-Mi.) wie gewohnt statt. Am Donnerstagnachmittag entfällt die Nachmittagsbetreuung wegen des Schulfestes.

Lions-Quest

 

Es war einmal ein buntes Ding
ein so genannter Schmetterling.
Der flog wie alle Falter
recht sorglos für sein Alter.
Er nippte hier – er nippte dort
und war er satt, so flog er fort.

Flog zu den Hyazinthen
und schaute nicht nach hinten.
So kam´s, dass dieser Schmetterling
verwundert war, als man ihn fing.

Was wär ein Apfel ohne -Sine,
Was wären Häute ohne Schleim?
Was wär'n die Vita ohne -Mine,
Was wär'n Gedichte ohne Reim?
Was wär das E ohne die -llipse,
Was wär veränder ohne -lich?
Was wär ein Kragen ohne Schlipse,
Und was wär ich bloß ohne Dich?