Der Lehrerberuf verliert für Männer zunehmend an Attraktivität. Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes Josef Kraus sagt zu diesem Thema: „Zwei Drittel aller rund 800 000 Lehrkräfte in Deutschland sind Frauen. Selbst in naturwissenschaftlichen Fächern weiterführender Schulen dominieren mittlerweile oft schon die weiblichen Nachwuchskräfte. Traditionell immer noch eher karriereorientierte Männer sehen als Lehrer keine Entwicklungsperspektiven.“
Die Aussagen von Josef Kraus spiegeln sich in der Zusammensetzung der Studentengruppe wider, die der zuständige Schulpraktikumsbetreuer am GGG Sebastian Bucher zu Beginn der zweiten Schulwoche nach den Sommerferien am Grimmelshausen Gymnasium begrüßte: es sind vier Lehramtsstudentinnen und ein Lehramtsstudent, die in den kommenden vier Wochen ihre sogenannten Schulpraktischen Studien am GGG absolvieren werden.
Von der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt kommen Carolin Hartmann mit den Fächern Englisch und Mathematik und Franziska Jahnke (Deutsch, evangelische Religion), von der Technischen Universität Darmstadt Anna Dierlamm (Geschichte). Ihr Orientierungspraktikum vor Studienbeginn absolvieren Dennis Kotzian (Latein, Geschichte) und Regina Dubs (Deutsch, Kunst); letztere kennen das Grimmelshausen Gymnasium selbst noch aus der Schülerperspektive, da beide vor einigen Jahren ihr Abitur am GGG abgelegt haben.
Die Schulpraktischen Studien oder kurz: die Schulpraktika – sind ein fester und für alle Studierenden obligatorischer Bestandteil jedes Lehramtsstudiums. Mindestens zweimal im Studienverlauf gehen die Lehramtsstudierenden für jeweils mehrere Wochen als Praktikanten/Praktikantinnen in die Schule, um sich – nach intensiver Vorbereitung – auf ganz unmittelbare und praktische Weise mit Schule, dem Unterricht und dem Lehrerberuf auseinander zu setzen.
Wie immer wird Sebastian Bucher, der für die allgemeine Praktikumsbetreuung zuständig ist, im Bedarfsfall von den Fachlehrern des GGG bei seiner Arbeit unterstützt.
Bild.:(v.l.n.r) D.Kotzian, F.Jahnke, C.Hartmann, R.Dubs, A.Dierlamm, S.Bucher