Wieder einmal war es soweit, und gleich zwei Zertifikate hielten die 15 neuen Streitschlichter am Grimmelshausen Gymnasium in der Hand. Verliehen wurden ihnen diese Zertifikate am 8.11.2016 von Schulleiter Friedrich Bell, der sich bei dieser Gelegenheit auch bei den Kursleiterinnen Ingrid Dehne und Claudia Schadt für die geleistete Arbeit bedankte.
Die am GGG mittlerweile fest etablierte Ausbildung zum Streitschlichter fand in einem Einführungskurs vor den Sommerferien und einem Aufbaukurs nach den Sommerferien statt. Die Kurse richteten sich diesmal auch an die Mentoren der Klassen 5. Ihnen schien es aufgrund ihrer neuen Aufgabe nach den Sommerferien besonders sinnvoll, Einblick in eine wertschätzende Kommunikation zu gewinnen und die Grundzüge der Mediation kennenzulernen.
Das Wort Mediation kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt: Vermittlung. Streitschlichter an Schulen haben also die Aufgabe, als unparteiische Dritte zwischen den streitenden Parteien zu vermitteln. Gemeinsam soll eine Lösung gefunden werden, mit der alle Parteien einverstanden sind. Streitschlichter unterstützen die Kontrahenten darin, ihre Probleme ohne Gewalt zu lösen und zusammen nach Kompromissen zu suchen. Zur Konfliktlösung verwenden sie unterschiedliche Methoden, zum Beispiel das aktive Zuhören oder das Senden von Ich-Botschaften.
So sehen Ich-Botschaften aus:
* „Ich bin gekränkt, weil du mich beleidigt hast“
* (an Stelle von: „Halt endlich den Mund“).
* „Ich ärgere mich, weil du mich warten lässt“
* (an Stelle von: „Immer kommst du zu spät“).
So sieht aktives Zuhören aus:
Zuhören heißt, sich in die anderen Parteien hineinzuversetzen, ihnen volle Aufmerksamkeit zu schenken und dabei nicht nur auf den Inhalt, sondern auch auf Zwischentöne oder die Körpersprache zu achten. Der aktive Zuhörer versucht, sich in den Gesprächspartner einzufühlen, beim Gespräch mitzudenken sowie seinem Gegenüber Aufmerksamkeit und Interesse entgegenzubringen.
Von diesen Verhaltensweisen profitieren letzten Endes nicht nur die Streitenden, sondern durchaus auch die Vermittler in den Schlichtungssituationen.