In der Tradition der guten alten „Jazzkeller“-Veranstaltungen, die seinerzeit in den fünfziger Jahren von Schülern des Grimmelshausen Gymnasiums in einem Kellerraum in der Gelnhäuser Altstadt mit Life-Musik organisiert und durchgeführt wurden, veranstaltete der Kulturausschuss des GGG mit seinem Vorsitzenden Paul Ciupka am 9.Juli zum zweiten Mal im „Kulturkeller“ des GGG für Kollegium und Freunde einen so genannten „Bunten Abend“.


Durch das Programm führte in professioneller Routine wie schon im vergangenen Jahr Oliver Sust; die diesmal rein musikalischen Programmpunkte bestritten die Schulband des GGG, die Band „under construction“ mit Frontfrau Ursula Frey und die Hardrock-Band „Die Setzlinge“ mit Peter Wintermeyer and friends. Das Catering und die Bar wurden organisiert von Norbert Großberger und Klemens Großberger.
Die Schulband unter der Leitung von Benjamin Feiler eröffnete den musikalischen Reigen mit mehreren Standards, u.a. mit dem Titel „Everybody needs somebody“ aus dem Kultfilm „Blues Brothers“ und dem Rock’n‘Roll Klassiker „Blue Suede Shoes“ von Carl Perkins. Verstärkt wurde die Band von der Bläsergruppe und Sängerin Vanessa Sadura, die in diesem Jahr am GGG ihr Abitur bestanden hat.
Danach schlug die Band „under construction“ die etwas leiseren Töne an und schuf mit Lounge Musik ein wenig Cocktail-Bar-Ambiente, u.a. mit den Titeln „Night and Day“ und dem Bossa Nova „Quiet nights“. Begleitet wurde die Sängerin Ursula Frey von Michael Stubbig an der Gitarre, Benjamin Feiler am Schlagzeug, Alexander Spahn am Klavier und als Gaststar Carsten Altvater am Kontrabass.
Den krachenden Schlusspunkt bildete dann die Formation „Die Setzlinge“ mit Peter Wintermeyer, Frank Pahl, Dr. Alexander Müller und am Schlagzeug Frederik Gall, die mit Titeln von ZZ-Top, den Spin doctors und Pink Floyd, mit „Sweet home Alabama“ von Lynard Skynard und dem Klassiker „Jumpin Jack flash“ von den Rolling Stones den Saal zum Kochen und die Besucher zum Tanzen brachten.
Obwohl die Organisation solcher Veranstaltung nicht zu den Kernkompetenzen und der Besuch nicht zum eigentlichen Kerngeschäft des GGG-Kollegiums gehört, verliefen sich neben vielen externen Gästen, zahlreichen Freunden und Bekannten der Protagonisten und einigen Grimmels-Pensionären doch auch mehrere Mitglieder des Kollegiums auf diese gelungene und im Schuljahr einmalige Veranstaltung.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner

Alle Mitglieder der Schulgemeinde waren sich einig – auch das Grimmels will helfen!

So entstand in kurzer Zeit eine Helfergruppe, die bereits am Mittwoch, den 09.03.2022 eine Sammelaktion ins Leben gerufen hat.

Schülerinnen und Schüler, das Kollegium und das Schulleitungsteam, sowie Eltern des Grimmels werden an diesem Tag Sachspenden annehmen, sortieren, verpacken und für verschiedene Hilfsorganisationen (Maintaler, DRK, etc.) bereitstellen.

Lassen auch Sie diese Aktion zu einem Erfolg werden und seien Sie ein Teil der Helfergruppe!

 Bringen Sie Ihre Sachspenden am Mittwoch, 09.03.2022 von 16-18h zum Mensaeingang (Gebäude D).

 

Wir haben das umfangreiche Programm „Jeder kann programmieren“
entwickelt, mit dem Lehrkräfte Programmieren unterrichten können
– vom Kindergarten bis zur Uni. Lehrerhandbücher und Lektionen
helfen erst dabei, Grundlagen auf dem iPad zu vermitteln, danach
können echte Apps am Mac erstellt werden.

  • Die Projekte sollen (Mo.-Mi) möglichst in der Kernzeit von 8-12 Uhr stattfinden. Davon abweichende Termine und Zeiten, sowie Ausflüge, müssen die Projektleiter mit ihren Gruppen vereinbaren und Ihnen als Eltern entsprechend mitteilen bzw. Ihr Einverständnis einholen.
  • Der Donnerstagvormittag ist frei, kann aber bei Bedarf von den Projektgruppen zur Vorbereitung genutzt werden.
  • Die Teilnahme am Schulfest von 14.30 bis 19.00 (14.30 Aufbau, 15.30 Beginn Schulfest) ist für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend.
  • Die Teilnahme an den Projekttagen ist verpflichtend und muss bei Fehlen wie üblich entschuldigt werden.
  • Für Eltern mit Kindern in den Klassenstufen 5-7 besteht bei Bedarf die Möglichkeit, ihr Kind im Rahmen „Verlässliche Schule" von 7.45-13.00 betreuen zu lassen. Dies kann an allen vier Vormittagen (Mo.-Do.) sein oder auch nur an einem. Dies wurde bereits auf einem Schreiben an alle Eltern abgefragt. Wer sein Kind noch anmelden möchte, sollte den Bedarf nun bis spätestens Freitag, 18.9. angeben.
  • Die gebuchte Nachmittagsbetreuung findet (Mo.-Mi.) wie gewohnt statt. Am Donnerstagnachmittag entfällt die Nachmittagsbetreuung wegen des Schulfestes.

Lions-Quest

 

Es war einmal ein buntes Ding
ein so genannter Schmetterling.
Der flog wie alle Falter
recht sorglos für sein Alter.
Er nippte hier – er nippte dort
und war er satt, so flog er fort.

Flog zu den Hyazinthen
und schaute nicht nach hinten.
So kam´s, dass dieser Schmetterling
verwundert war, als man ihn fing.

Was wär ein Apfel ohne -Sine,
Was wären Häute ohne Schleim?
Was wär'n die Vita ohne -Mine,
Was wär'n Gedichte ohne Reim?
Was wär das E ohne die -llipse,
Was wär veränder ohne -lich?
Was wär ein Kragen ohne Schlipse,
Und was wär ich bloß ohne Dich?