– Zentrum für Regionalgeschichte präsentiert Ausstellung am Grimmelshausen-Gymnasium –
Die Leiterin des Zentrums für Regionalgeschichte Christine Raedler und Schulleiter Friedrich Bell eröffneten am Jahrestag des Mauerfalls im Grimmelshausen-Gymnasium eine Ausstellung der Hessischen Staatskanzlei und des Hessischen Hauptstaatsarchivs. Die 20 Plakate, auf denen die Entwicklung des Übergangs von der DDR zur Deutschen Einheit dokumentiert wird, hat der Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises dem Grimmelshausen Gymnasium leihweise in gerahmter Form zur Verfügung gestellt.
Friedrich Bell bedankte sich in seiner kurzen Ansprache bei Martin Ludwig und Mark Adrian, die die Ausstellung mit organisiert hatten. Christine Raedler wies darauf hin, dass die Ausstellung auch von weiteren Schulen bei ihr angefordert werden kann (Zentrum für Regionalgeschichte, Main Kinzig Kreis, Amt für Kultur und Sport, Barbarossastr. 16-18, 63571 Gelnhausen, Tel.: 06051 85 11219).
Fachbereichsleiter Ingo Evers und Christine Raedler kamen überein, die Zusammenarbeit ihrer Institutionen zukünftig zu intensivieren und beispielsweise Schülergruppen zu konkreten historischen Themen der Regionalgeschichte im Archiv und der Bibliothek in der Barbarossastrasse forschen zu lassen.
Bild (v.l.n.r.): Friedrich Bell, Mark Adrian, Christine Raedler, Martin Ludwig, Ingo Evers