Öffnungszeiten des Sekretariats in den Osterferien: Vom 07.04. bis 17.04. ist das Sekretariat von 11:00 – 13:00 Uhr geöffnet

Ruhestand nach 100 Jahren GGG
In Anwesenheit vieler Mitglieder des Kollegiums und zahlreicher Pensionäre des Grimmelshausen Gymnasiums, darunter auch der ehemalige Schulleiter Heiner Kauck, wurden am letzten Tag vor den Sommerferien drei langjährige Mitglieder des GGG-Kollegiums in den Ruhestand verabschiedet, die auf insgesamt 100 Jahre GGG zurückblicken können.
Gisela Becker arbeitete am GGG seit 1988, Hans-Joachim Karalus kam 1980 an die Schule und war in den Folgejahren neben seinem Engagement für „amnesty international“ unter anderem Leiter der Wissenschaftlichen Bibliothek. Ingo Evers schließlich unterrichtete seit 1978 am Grimmelshausen Gymnasium und nahm dort unter anderem die Funktion des Leiters der Lehrmittelbibliothek und in der Schulleitung die Funktion des Leiters des Fachbereichs 2 wahr.

Eröffnet wurde die Veranstaltung musikalisch durch die Schulband des GGG unter Benjamin Feiler, die die Gäste in der Aula mit den Soul-Standards „Everybody needs somebody“ aus dem Kultfilm „Blues Brothers“ und „I feel good“ von James Brown in Stimmung versetzte. Anschließend würdigte Schulleiter Friedrich Bell die Arbeit der drei frischgebackenen Ruheständler anhand ihrer jeweiligen dienstlichen Biografien und überreichte ihnen ihre Entlassungsurkunden.
Olivia Kirchner intonierte virtuos am Flügel einen Walzer von Chopin, bevor der Vorsitzende des Schulelternbeirates Armin Ritter den Pensionären für ihre Arbeit zum Wohle der Schülerinnen und Schüler dankte. Er bekundete, dass der tiefere Sinn des von Friedrich Bell verwendeten Begriffes „aktive Pensionierungsphase“ sich auch ihm nicht recht erschlösse und zitierte dafür u.a. Albert Einstein, der den Sinn des Lebens nicht darin sah, ein erfolgreicher Mensch zu werden, sondern ein wertvoller. Schließlich verriet er dem staunenden Publikum noch intime Gemeinsamkeiten mit Ingo Evers, dass sie nämlich beide jeweils links ein künstliches Hüftgelenk tragen.

 

Für die Schülervertretung sprach Anna Mohndorf, der Personalrat vertreten durch Meike Aßmus, Gitte Jakob-Ossinger und Stefan Schildknecht reimte frei nach Wilhelm Busch. Die Mitglieder der oberen und unteren Schulleitung veranstalteten mit dem scheidenden Schulleitungsmitglied Ingo Evers als Kandidaten nach dem Muster des Fernsehformates „WWM“ ein Quiz mit dem Titel „Wer wird Pensionär?“, das Ingo Evers schließlich gewann, wenn auch unter Zuhilfenahme einiger Joker.

 

Den musikalischen Abschluss bildete die Band „under construction“ mit Sängerin Ursula Frey, die die beiden Titel „Night and day“ und passend zu den tropischen Temperaturen in der GGG-Aula George Gershwins „Summertime“ präsentierte.

 

 

Foto: Friedrich Bell, Hans-Joachim Karalus, Gisela Becker, Ingo Evers, Joachim Kanthak

 

 

Grußwort aus dem Hessischen Kultusministerium:

Kultusminister Lorz wünscht schöne Sommerferien

„Bücher in die Ecke legen und den morgendlichen Wecker ausgeschaltet lassen“

Zum … Ferienstart hat Hessens Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz allen Schülerinnen und Schüler[n] der allgemein bildenden Schulen, der beruflichen Schulen sowie Lehrkräften schöne Sommerferien gewünscht: „Viele haben sich den heutigen Tag sehnsüchtig herbeigewünscht – endlich ist das Schuljahr zu Ende und die wohlverdienten Sommerferien stehen vor der Tür. Zeit, um mit der Familie in den Urlaub zu starten oder zu Hause das hoffentlich gute Wetter im Freibad zu genießen,“ so Minister Lorz. Lorz würdigte auch die nun in den Ruhestand gehenden Lehrkräfte sowie das gesamte im vergangenen Jahr verabschiedete Schulpersonal: „Ich danke insbesondere für die langjährige und engagierte Tätigkeit für und an den unterschiedlichsten hessischen Schulen. Sie haben ihren Schülerinnen und Schülern viele wertvolle Impulse und Erfahrungen mit auf den weiteren Lebensweg gegeben.“ (Newsletter des HKM vom 23.7.2015)

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner

Alle Mitglieder der Schulgemeinde waren sich einig – auch das Grimmels will helfen!

So entstand in kurzer Zeit eine Helfergruppe, die bereits am Mittwoch, den 09.03.2022 eine Sammelaktion ins Leben gerufen hat.

Schülerinnen und Schüler, das Kollegium und das Schulleitungsteam, sowie Eltern des Grimmels werden an diesem Tag Sachspenden annehmen, sortieren, verpacken und für verschiedene Hilfsorganisationen (Maintaler, DRK, etc.) bereitstellen.

Lassen auch Sie diese Aktion zu einem Erfolg werden und seien Sie ein Teil der Helfergruppe!

 Bringen Sie Ihre Sachspenden am Mittwoch, 09.03.2022 von 16-18h zum Mensaeingang (Gebäude D).

 

Wir haben das umfangreiche Programm „Jeder kann programmieren“
entwickelt, mit dem Lehrkräfte Programmieren unterrichten können
– vom Kindergarten bis zur Uni. Lehrerhandbücher und Lektionen
helfen erst dabei, Grundlagen auf dem iPad zu vermitteln, danach
können echte Apps am Mac erstellt werden.

  • Die Projekte sollen (Mo.-Mi) möglichst in der Kernzeit von 8-12 Uhr stattfinden. Davon abweichende Termine und Zeiten, sowie Ausflüge, müssen die Projektleiter mit ihren Gruppen vereinbaren und Ihnen als Eltern entsprechend mitteilen bzw. Ihr Einverständnis einholen.
  • Der Donnerstagvormittag ist frei, kann aber bei Bedarf von den Projektgruppen zur Vorbereitung genutzt werden.
  • Die Teilnahme am Schulfest von 14.30 bis 19.00 (14.30 Aufbau, 15.30 Beginn Schulfest) ist für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend.
  • Die Teilnahme an den Projekttagen ist verpflichtend und muss bei Fehlen wie üblich entschuldigt werden.
  • Für Eltern mit Kindern in den Klassenstufen 5-7 besteht bei Bedarf die Möglichkeit, ihr Kind im Rahmen „Verlässliche Schule" von 7.45-13.00 betreuen zu lassen. Dies kann an allen vier Vormittagen (Mo.-Do.) sein oder auch nur an einem. Dies wurde bereits auf einem Schreiben an alle Eltern abgefragt. Wer sein Kind noch anmelden möchte, sollte den Bedarf nun bis spätestens Freitag, 18.9. angeben.
  • Die gebuchte Nachmittagsbetreuung findet (Mo.-Mi.) wie gewohnt statt. Am Donnerstagnachmittag entfällt die Nachmittagsbetreuung wegen des Schulfestes.

Lions-Quest

 

Es war einmal ein buntes Ding
ein so genannter Schmetterling.
Der flog wie alle Falter
recht sorglos für sein Alter.
Er nippte hier – er nippte dort
und war er satt, so flog er fort.

Flog zu den Hyazinthen
und schaute nicht nach hinten.
So kam´s, dass dieser Schmetterling
verwundert war, als man ihn fing.

Was wär ein Apfel ohne -Sine,
Was wären Häute ohne Schleim?
Was wär'n die Vita ohne -Mine,
Was wär'n Gedichte ohne Reim?
Was wär das E ohne die -llipse,
Was wär veränder ohne -lich?
Was wär ein Kragen ohne Schlipse,
Und was wär ich bloß ohne Dich?