
Zum achten Mal seit 1993 besuchte eine Schülergruppe aus Istra, bestehend aus 16 Schülerinnen und Schülern der Klassen 8-11, in Begleitung dreier Lehrerinnen vom 15.-24. März Gelnhausen. Für die Teilnehmer des Schüleraustausches zwischen der Lermontow-Schule (Schule Nr. 3) und dem Grimmelshausen-Gymnasium stand das gemeinsame Erleben von Schule und Alltag im Zentrum der Begegnung, die von einem kulturellen Besichtigungsprogramm umrahmt wurde. Tagesausflüge führten die russischen und deutschen Schülerinnen und Schüler zur Wartburg bei Eisenach und nach Rüdesheim am Rhein, während in Frankfurt das Goethehaus sowie die historische Innenstadt besichtigt wurden.
Empfangen wurden die russischen Gäste und ihre deutschen Gastgeber auch vom Landrat des Main-Kinzig-Kreises, Herrn Pipa, im Main-Kinzig-Forum. Er hob die Bedeutung des Schüleraustausches zwischen den beiden Schulen in Istra und Gelnhausen hervor und dankte Herrn Adrian, dem Koordinator des Schüleraustausches mit Istra am Grimmelshausen-Gymnasium, und den Lehrkräften Frau Bischoff, Frau Kohlen und Frau Viehl für die Vorbereitung und Durchführung des Besuches der russischen Gruppe. Anschließend wurden alle Schülerinnen und Schüler vom Landrat zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen.

Die Barbarossastadt mit ihren zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten, darunter den Hexenturm, das Geburtshaus des Johann Jakob von Grimmelshausen und die Ruinen der Kaiserpfalz erkundeten die russischen Schüler gemeinsam mit ihren deutschen Partnern auf einer Stadtrallye. Das Wochenende verbrachten die russischen Schüler in den Gastfamilien, die ihrerseits einige Unternehmungen durchführten.
Die Schülerinnen und Schüler hatten somit ausreichend Gelegenheit bekommen, Alltag, Schule, Unterricht und Freizeitverhalten der gastgebenden Seite zu erleben und einen Einblick in die kulturellen Besonderheiten Deutschlands bzw. Hessens zu bekommen und gleichzeitig ihre Fremdsprachenkenntnisse zu vertiefen.
Frau Larissa Lindina, die den Schüleraustausch auf russischer Seite seit 1993 leitet, freute sich sehr zu sehen, wie begeistert ihre Schülerinnen und Schüler von dem Aufenthalt in Gelnhausen waren. Viele kulturelle und geographische Gegebenheiten der Region, die die russischen Teilnehmer des Austausches bereits aus dem Deutschunterricht in Istra kennen gelernt hatten, konnten sie nun selbst erleben. So hatte der Schüler Kirill Malych bereits in Russland eine Präsentation über die Loreley erarbeitet, die er nun mit eigenen Augen sehen durfte. Ähnlich wie Frau Lindina äußerten sich ihre Kolleginnen Jelena Gudkowa, die zum ersten Mal in Deutschland weilte, um die deutsche Partnerschule kennen zu lernen, sowie Lubow Schafir.
Eine besondere Überraschung war die Übergabe einer Deutschlandfahne an die Lermontowschule durch den hiesigen Bundestagsabgeordneten Dr. Peter Tauber in der Aula des Grimmelshausen-Gymnasiums, der diese von der Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte signieren lassen.

Die tatkräftige Unterstützung der deutschen Schüler und ihrer Eltern, die das Begrüßungs- und Abschiedsfest für die russischen Gäste organisierten, trug zum Gelingen des Austauschs bei. Herr Bell hieß die russische Gruppe an der Schule herzlich willkommen, während Schülerinnen und Schüler ein kleines Programm inszenierten. Als Gastgeschenk überreichte ihm Frau Lindina einen Bildband von Russland. Im Rahmen des Abschiedsfestes im Kulturkeller des Grimmelshausen-Gymnasiums wurden von den Austauschschülern erstellte Präsentationen, Alben mit Bildern des Aufenthaltes in Gelnhausen, Lieder und Gedichte vorgetragen.
Finanziell unterstützt wurde der Besuch der russischen Gruppe u.a. vom Main-Kinzig-Kreis, der auch für das Ausstellen der Einladungen gesorgt hatte, dem hessischen Kultusministerium und von der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch in Hamburg. Die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch fördert aus Mitteln der Robert Bosch Stiftung Schülerbegegnungen, die das gegenseitige Kennenlernen und die Auseinandersetzung mit dem jeweils anderen Land fördern.
(Mark Adrian)