Am Dienstag, den 22.6.2010, fand nachmittags für alle Mitarbeiter des Caféhaus-Teams eine Schulung der besonderen Art im Kulturkeller statt. Zehn Schüler der Caféhaus AG sowie drei Lehrer und zwei Mütter nahmen an dieser Fortbildung teil.
Thomas Schulz von der Kaffeerösterei W&S in Altenhaßlau (auch ein Ex-Grimmel) nahm sich zwei Stunden Zeit und erzählte zunächst über die Anbaugebiete des Kaffees und die unterschiedlichen Qualitäten. Spannend wurde es, als es um die wechselvolle Geschichte des Kaffees ging, denn der Kaffeegenuss ist noch nicht einmal tausend Jahre alt. Kaffee regt nicht nur an, sondern fördert auch das freie Denken und Diskutieren und wurde deshalb überall zeitweilig verboten. Thomas Schulz erklärte verschiedene Röstverfahren und thematisierte verschiedene Techniken und Maschinen zur Kaffeeherstellung.
Für unsere Kaffeespezialitäten im Kulturkeller ist Milch ein ganz essentieller Bestandteil und so wurden wir in die Feinheiten des Milchschäumens in Theorie und Praxis eingewiesen. Obwohl der Kulturkeller nun schon seit einem Jahr erfolgreich läuft und bald der erste Zentner Kaffee „verflüssigt“ wurde, haben selbst unsere „alten Hasen“ doch noch dazulernen können.
Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, getragen vom lebendigen Vortragsstil und der fundierten Fachkenntnis von Thomas Schulz. Aber auch unsere Grimmels fragten und probierten fröhlich das Gelernte aus. Dafür herzlichen Dank und auch dafür, dass wieder Freizeit geopfert wurde, um das Angebot im Kulturkeller weiter zu verbessern! Ein besonderes Dankeschön an Thomas Schulz, der uns an seiner alten Schule diesen vergnüglichen und lehrreichen Nachmittag bescherte.
Auch für das neue Schuljahr ist eine ähnliche Veranstaltung geplant, um die neuen Mitarbeiter und neuen Caféhaus –AG-Mitstreiter einzuweisen.
Gerne werden noch „Neue“ aufgenommen, eine Liste liegt im Kulturkeller an der Theke aus.
(Christoph Pullmann)