PROJEKTWOCHE 1000 „Grimmels“ machen sich in 64 Gruppen an die Arbeit / Donnerstag: Schulfest
GELNHAUSEN (red). In den letzten Tagen vor den Sommerferien wurden die Schulbücher im Grimmelshausen-Gymnasium in Gelnhausen (GGG) einmal zur Seite gelegt, und die Schüler widmeten sich dem Entwickeln eines Musicals, einem Nähkurs für Anfänger und dem Erwandern der Gelnhäuser Kulturwege. Alle zwei Jahre findet im Gelnhäuser Gymnasium nämlich die Projektwoche statt, die mit einem Schulfest am morgigen Donnerstag endet. Im Vorfeld konnten Projekte eingereicht werden, und die Schüler wählten sich schließlich online in die verschiedenen Angebote ein. Am vergangenen Freitag machten sich die 64 Gruppen schließlich die Arbeit. „Es nehmen Schüler von der fünften Klasse bis zur Einführungsphase teil“, so Projektwochenkoordinator Jürgen Eichmann. „Das heißt, dass über 1000 Kinder und Jugendliche in der Projektwoche involviert sind.“ Bei dem großen Angebot sei für jeden etwas dabei und die Gruppen würden nicht nur von Lehrern, sondern auch von Eltern und externen Betreuern angeboten. So wird unter dem Thema „Großprojekte und Trabanten“ an Drachen gearbeitet, die anschließend in der Schule aufgehängt werden. Aus Holz und Hasendraht bauen die Jugendlichen den Körper und arbeiten nun noch an den Flügeln und Schuppen. Um einen weiteren Effekt zu erzielen, bringen sie noch LED-Lichter an. Betreut wird die Gruppe von den Lehrern Ulrike Bohlender und Christoph Pullmann. Doch auch Schüler Bela Bohlender übernimmt einen Teil der Organisation. Auf dem Schulhof ist sofort das Projekt von Jörg Fuchs aus Haitz zu erkennen. Er gibt in der Projektwoche seine jahrelange Erfahrung im RC-Modellbau weiter. Dies beinhaltet Modelle, die funktionsfähig sind und ferngesteuert werden können. So baut er mit den Schülern Raketenmodelle und Raketenautos, die auch auf dem Sportplatz ausprobiert werden. Zusätzlich stellt er noch Modelle vom RC-Modellbaukeller aus Haitz zum Testen zu Verfügung. In der Turnhalle wird fleißig für das Schulfest trainiert. Hier übt die Zirkusgruppe ihre Kunststücke unter der Leitung der Sportlehrer Stefan Schildknecht und Stephen Franz. Vom Jonglieren und bis zum Bau von Menschenpyramiden: Aus Schülern werden in diesen Tagen Artisten. Im Gymnastikraum studieren die Tänzerinnen ihre Choreographie für die Aufführung ein. Diese war von den Schülerinnen Lara Buske und Lena Wintermeyer mitentwickelt worden. Unterstützt und betreut wird die Gruppe von Serap Sünkün vom Tanzstudio „Step by Step“. Auch die Inlineskate- und Waveboarder-Gruppe von Lehrer Thomas Möller übt draußen fleißig. So werden das richtige Fallen, Rückwärtsfahren und weitere Techniken geübt. Für das Fest soll noch ein Parcours ausgearbeitet werden. „Wir laden für das Schulfest alle Freunde, Bekannte und Interessierte ein, sich die Projekte anzugucken“, so Eichmann. Es gäbe noch viele weitere Vorführungen und für das leibliche Wohl sei auch gesorgt. Die Kochprojekte verkaufen Speisen, die Schülervertretung veranstaltet ein Kuchenbüfett, und das Caféhaus-Team sorgt ebenfalls für Köstlichkeiten und Getränke.
Quelle: „Gelnhäuser Tageblatt“ 22.07.2015