Die sogenannten „Schulpraktischen Studien“ sind ein zentraler Bestandteil aller Lehramtsstudiengänge; dabei handelt es sich um von der jeweiligen Universität organisierte, durch spezifische Lehrveranstaltungen vor- und nachbereitete und betreute Praktika in der Schule.
Diese Schulpraktika sind ein fester und für alle Studierenden obligatorischer Bestandteil jedes Lehramtsstudiums. Mindestens zweimal im Studienverlauf gehen die Lehramtsstudierenden für jeweils mehrere Wochen als Praktikanten in die Schule, um sich – nach intensiver Vorbereitung – auf ganz unmittelbare und praktische Weise mit Schule, dem Unterricht und dem Lehrerberuf auseinander zu setzen.
Niklas Kehrein absolviert aktuell am GGG sein vierwöchiges Orientierungspraktikum vor Studienbeginn; er will in Gießen ab Herbst Politik und Wirtschaft, Erdkunde und Ethik studieren. Sein Abitur hat er an der Kopernikusschule in Somborn abgelegt.
Mike Brandau durchläuft am GGG sein zweites Praktikum, das sogenannte Fachpraktikum, das nun über fünf Wochen geht. Er hat sein Abitur in Bad Hersfeld abgelegt, studierte zunächst in Köln und wechselte dann an die Johann Wolfgang Goethe Universität nach Frankfurt. Er vertritt die Fächer Chemie und Deutsch.