(von Karen Luft und Emilia Weß Klasse 7.6)
Am Donnerstag, dem 16.11.2017 machten die Klassen 7.6 und 7.2 des Grimmelshausen Gymnasiums Gelnhausen einen Ausflug zur Saalburg. Wir wurden von einer dicken Schicht Nebel empfangen.
Um uns das Leben der Römer besser vorstellen zu können, hatten wir zuerst eine Führung durch die Saalburg, in der wir zum Beispiel erfuhren, dass die Römer Austern und Spargelreste in alten ausgetrockneten Brunnen entsorgten. Außerdem mussten sich die römischen Soldaten früher die Beine rasieren und Röcke tragen.
Beim Besuch der Wohnbaracken konnte die Klasse sich ein Bild davon machen, wie sich früher acht Soldaten ein Zimmer geteilt haben. Nach Ablauf ihrer Dienstzeit von fünfundzwanzig Jahren durften die Soldaten heiraten.
Nach der Führung ging es mit dem Aktivprogramm weiter. Die Klasse lernte, wie die Soldaten sich verteidigten und wie man eine „Schildkröte“, eine Formation der Soldaten, mit (Schutz-)Schildern baut. Mit verschiedenen lateinischen Begriffen wurden sie in zwei bis drei Reihen „dirigiert“. Über eine „Schildkröte“ sprangen auch manche Soldaten, um zu lernen, wie man über Hindernisse springt. Danach lernte die Klasse, wie man mit dem Speer umgeht. Um die Gegner einzuschüchtern, rannten wir mit lautem Geschrei los.
Nachdem sich alle wieder aufgewärmt hatten, ging die Reise zurück nach Gelnhausen.