Kurz vor Beginn der Weihnachtsferien feierte die Schulgemeinde des „Grimmels“ ihren traditionellen weihnachtlichen Schulgottesdienst in der Marienkirche zu Gelnhausen.
Die Kirche war am vorletzten Schultag sehr gut gefüllt, als Pfarrer Günther (kath.) und Pfarrer Schomburg (evang.) den Gottesdienst eröffneten. Gestaltet wurde der Gottesdienst vom Team der Ansprechbar, das in vier kurzen Anspielen in das Thema des Gottesdienstes einführte. „Wer oder was gehört eigentlich zu Weihnachten unbedingt dazu?“.
Pfarrer Schomburg griff in seiner Predigt die Thematik auf und forderte dazu auf, die Perspektive zu wechseln. „Von der Seite Gottes aus gesehen gehören wir unbedingt zu Weihnachten dazu. Jeder einzelne von uns ist dazu berufen, dass Gott in ihm Mensch werden kann“, sagte Pfarrer Schomburg weiter. In einer Mitmachaktion wurde der Gedanke weiter entfaltet und die Mitfeiernden dazu eingeladen, in eine vorbereitete Karte liebe Worte an einen ihnen wichtigen Menschen zu schreiben. Die Karte sollte dann in den nächsten Tagen verschenkt werden. In den Fürbitten und dem gemeinsamen Vater Unser-Gebet wurden die Anliegen, Sorgen und Bitten vor Gott gebracht.
Musikalisch wurde der Gemeindegesang des Gottesdienstes von einer Band und einer Gesangsgruppe unter Leitung der Schulseelsorger Hartmut Winkler und Daniel Stehling gestaltet. Auch die Gesangs-AG unter der Leitung von Harald Dittmeier wirkte mit. Carmen Krimmel, Clara Aschenbach, Jannik Heinze und Leon Harms boten Ausschnitte aus der Weihnachtskantate „Willkommen süßer Bräutigam“ von Vincent Lübeck dar und wurden begleitet von Maria Schwarzacher, Dorothea Koch, Jocelyne Neunast und Felix Schwarzacher an ihren Streichinstrumenten. Als Schlusslied sangen sie „hark the herald engels sing“ zur Begleitung von Harald Dittmeier am Klavier.
Die Orgel zur Einstimmung auf den Gottesdienst und im Gottesdienst spielte Leon Harms.
(Daniel Stehling)