Englisch-Sprachprüfungen am GGG
Am Samstag, dem 14.5., rauchten am Grimmelshausen Gymnasium die Köpfe. An diesem Tag fanden dort die ebenso umfangreichen wie anspruchsvollen Prüfungen zum Erwerb des “First Certificate in English” (FCE) bzw. “Certificate in Advanced English” (CAE) statt.
83 Schülerinnen und Schüler des Grimmelshausen Gymnasiums, des Ulrich-von-Hutten Gymnasiums in Schlüchtern und der Beruflichen Schulen in Gelnhausen hatten sich schon frühmorgens gegen 8 Uhr vor der Aula des GGG versammelt und warteten dort gespannt auf den Beginn der Prüfungen.
Wie schon in den Vorjahren stellte das GGG mit 49 Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangstufen 11 und 12 die stärkste Gruppe. Seit Beginn des Schuljahres hatten sie in Vorbereitungskursen unter der Leitung der Englisch-Lehrerinnen und -Lehrer Andrea Bechtold-Zwiener, Sabine Hartmann und Peter Wintermeyer auf diesen Tag hin trainiert.
Für die Prüflinge sollte es ein langer Prüfungstag werden. Nach den schriftlichen Prüfungen am Vormittag mit den Themen „Reading“, „Writing“, „Use of English“ und „Listening“ mussten sie nach einer kurzen Pause zum mündlichen Test antreten. Hier galt es dann mit einem Partner in einem 15- bzw. 20-minütigen Prüfungsgespräch persönliche Fragen zu beantworteten, Bilder zu beschreiben und verschiedene Themen zu diskutieren. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl wurde in drei Prüfungsräumen parallel geprüft. Bereits 45 Minuten vor Beginn der eigenen Prüfung musste man sich in einem eigens eingerichteten Warteraum einfinden.
Da es für fast alle die erste „große“ mündliche Prüfung in einer Fremdsprache war, waren viele sehr nervös. Schon bald verbreitete sich aber die Nachricht, dass die externen Prüfer, übrigens alle englische Muttersprachler, sehr freundlich und umgänglich seien, so dass sich die Aufregung ein wenig legte. Dennoch waren insbesondere alle Grimmels und auch ihre Lehrer froh, als um 18 Uhr die letzte Prüfungsgruppe endlich nach Hause gehen konnte.
Nun warten alle Teilnehmer dieses Prüfungsdurchganges gespannt auf ihre Ergebnisse. Am kommenden Samstag, dem 21.Mai, werden sich dann 19 Schülerinnen und Schüler des PET-Kurses (PET=Preliminary English Test) der Jahrgangsstufe 9 unter der Leitung von Monika Appel an gleicher Stelle der Sprachprüfung unterziehen.
Vorbereitungskurse für die Cambridge Zertifikatsprüfungen bietet das GGG auch im nächsten Schuljahr wieder an. Die Einwahlen dazu fanden bereits in der vergangenen Woche statt. Die Erfolgsgeschichte „GGG goes Cambridge“ findet also eine Fortsetzung.