Schülerinnen und Schüler der siebten bis zwölften Klassen erhielten Zertifikat vom Institut français
Zu Beginn des Schuljahres 2017/18 meldeten sich 59 Schülerinnen und Schüler des Grimmelshausen-Gymnasiums Gelnhausen in der DELF-AG an, um sich in den folgenden Monaten auf die DELF-Prüfung vorzubereiten. Speziell für Schulen wird das Sprachzertifikat DELF scolaire vom Institut français angeboten, bei dem die Lerninhalte auf die Lebenswelt der Jugendlichen abgestimmt sind. Im Rahmen von DELF werden vier Niveaustufen von A1 bis B2 unterschieden, die differenzierte Anforderungen in den Bereichen Sprechen, Hörverstehen, Leseverstehen und Schreiben beinhalten.
Im laufenden Schuljahr trainierten die Französischlehrerinnen Frau Dehne und Frau Wöll mit ihren Schülerinnen und Schülern in der DELF-AG bzw. im Unterricht die vier kommunikativen Kompetenzen Hörverständnis, Lesefähigkeit, mündlicher und schriftlicher Ausdruck. Die Schülerinnen und Schüler übten in Rollenspielen diverse alltägliche Situationen. Hier reichen die Situationen vom Einkauf im Supermarkt, über die Organisation einer Geburtstagsfeier bis hin zu komplexen Diskussionsthemen wie z.B. Umweltschutz oder soziales Engagement.
Im April 2018 legten die Schülerinnen und Schüler die schriftliche Prüfung am Grimmels ab. Kurz davor fand die mündliche Prüfung an der Ziehenschule in Frankfurt statt. Trotz etwas „Lampenfieber“ seitens der Schülerinnen und Schüler – denn sie mussten zum Teil erstmalig mit einem Muttersprachler kommunizieren – meisterten alle auch diesen Prüfungsabschnitt ebenfalls sehr souverän und erfolgreich.
Zum Schuljahr 2017/18 wurde erstmalig das Niveau A1 für die Französischschülerinnen und –schüler der 7. Klasse angeboten. Insgesamt legten 35 Schülerinnen und Schüler das Niveau A1 ab, 16 Schülerinnen und Schüler das Niveau A2, 7 Schülerinnen und Schüler das Niveau B1 und ein Schüler das Niveau B2.
Das Zertifikat vom Institut français erhielten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer kleinen Überreichungsfeier.
(von Franziska Wöll)