
Seit den Herbstferien läuft am GGG die Testphase des Projektes „Bewegte Pause“. Die Ziele sind klar: Mehr Bewegung, Sauerstoff und Zusammenarbeit, weniger Sitzen und Handynutzung. Begünstigt wurde die Einführung durch Veränderungen in der Unterrichtsorganisation, die die Pandemie mit sich brachte.
So entfielen zum Beispiel wegen Corona die gemeinsamen großen Pausen und die Unterrichtenden konnten mit ihren Lerngruppen innerhalb ihrer verlängerten Doppelstunden eigenständig Pausen machen. Damit war auf dem Schulhof auf einmal richtig viel Platz für Bewegung und Sport.
Anfangs stellte die Fachschaft Sport viel Material hierfür zur Verfügung, aber das reichte schon sehr bald nicht mehr aus. Dankenswerter Weise halfen der Schulelternbeirat, der Verein der Ehemaligen und Freunde des GGG und der Förderverein Simplicissimus nun, den Materialpool aufzustocken.
Gemeinsam schafften die drei unterstützenden Organisationen innerhalb weniger Wochen auf sehr unbürokratischem Weg für insgesamt 2000€ Kleingeräte an, die ab sofort allen Schülerinnen und Schülern für eine aktive Pausengestaltung zur Verfügung stehen.
Angeschafft wurden: 12 Schützer-Sets für Wave-Boards, 16 Tischtennis-Schläger, 30 Speedminton-Schläger, 40 Markierungskegel, sieben Springseile mit Zähler, zwei Spikeball-Sets, acht Hacky-Sacks, sechs Fangfragenbälle und 20 Wurf-Raketen.