Abi-Gottesdienst am Grimmels

Unter dem Motto „Der Himmel ist blau“ fand am Donnerstagabend auf dem Schulhof des Grimmelshausen-Gymnasiums Gelnhausen der diesjährige Abi-Gottesdienst statt. Trotz des so gar nicht blauen Himmels an diesem Tag und der einzuhaltenden Corona-Maßnahmen konnte das siebenköpfige Gremium aus Abiturientinnen und Abiturienten, das den Gottesdienst gemeinsam mit Hartmut Winkler und Daniel Stehling vorbereitet hatte, rund 100 Gäste begrüßen, die von Maja Haar in Empfang genommen wurden.

Inhaltlich drehte sich alles um den Satz „Der Himmel ist blau“, der für die Abiturientinnen und Abiturienten eine Art Zuspruch darstellte. Allerdings, so wurde in der Begrüßung durch Lorenz Schmitt deutlich, ist es nicht immer einfach, an eine solche Verheißung zu glauben. Auch das Anspiel, dargeboten von Julia Runkel, Niklas Schubert und Daniel Stehling, zeigte, dass es angesichts von künftigen Herausforderungen zwar nicht immer einfach, aber dafür umso notwendiger ist, auf einen solchen „Mutmacher-Satz“ vertrauen zu können. Kaplan Lemmer führte die szenisch dargestellte Ausgangssituation in einer bemerkenswerten Predigt weiter aus und nahm dabei Bezug auf Petrus, dessen Glaube und Vertrauen in Jesus es ihm kurzzeitig ermöglichte, auf dem Wasser zu gehen, ehe ihn wieder die Angst vor den Wellen und dem Sturm um ihn herum überkam.

Die Gefühle, die sich aus Anspiel und Predigt entwickelten, wurden durch passende Lieder wie „Ich möcht´, dass einer mit mir geht“ und „Vertraut den neuen Wegen“ von Niklas Schubert und Melina Wolf an Gitarre und Klavier weiter vertieft. Auch wenn kein Gesang möglich war, wurden die Liedtexte, indem sie unter anderem von Imke Oelmann über die Musik gesprochen wurden, eingängig übermittelt.

Zu den Fürbitten hatten sich die Abiturientinnen und Abiturienten noch eine ganz besondere Mitmachaktion überlegt. Jeder konnte seine Sorgen und Bitten und das, wofür er oder sie dankbar ist, auf Zettel mit Wolken beziehungsweise mit einer Sonne schreiben. Diese ganz persönlichen Gedanken schloss Pfarrer Schomburg in seine Fürbitte und das anschließende „Vater unser“ mit ein.

Nach einem irischen Segen, den Vera Schef den Besuchern zusprach, war es an der Zeit, danke zu sagen und allen Gästen als Mutmacher und Erinnerung an diesen Abi-Gottesdienst eine Postkarte mit einigen Zeilen aus dem Songtext von „Himmelblau“ von den Ärzten auszuteilen: „Der Himmel ist blau und der Rest deines Lebens wird schön. Die Welt gehört Dir und der Rest Deines Lebens beginnt.“

Und so endete dieser in jeder Hinsicht besondere Abi-Gottesdienst am Grimmels auch mit diesem Lied und immerhin einem blauen Himmel, den die Schülerinnen und Schüler an der Fassade des Schulgebäudes angebracht hatten.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner

Alle Mitglieder der Schulgemeinde waren sich einig – auch das Grimmels will helfen!

So entstand in kurzer Zeit eine Helfergruppe, die bereits am Mittwoch, den 09.03.2022 eine Sammelaktion ins Leben gerufen hat.

Schülerinnen und Schüler, das Kollegium und das Schulleitungsteam, sowie Eltern des Grimmels werden an diesem Tag Sachspenden annehmen, sortieren, verpacken und für verschiedene Hilfsorganisationen (Maintaler, DRK, etc.) bereitstellen.

Lassen auch Sie diese Aktion zu einem Erfolg werden und seien Sie ein Teil der Helfergruppe!

 Bringen Sie Ihre Sachspenden am Mittwoch, 09.03.2022 von 16-18h zum Mensaeingang (Gebäude D).

 

Wir haben das umfangreiche Programm „Jeder kann programmieren“
entwickelt, mit dem Lehrkräfte Programmieren unterrichten können
– vom Kindergarten bis zur Uni. Lehrerhandbücher und Lektionen
helfen erst dabei, Grundlagen auf dem iPad zu vermitteln, danach
können echte Apps am Mac erstellt werden.

  • Die Projekte sollen (Mo.-Mi) möglichst in der Kernzeit von 8-12 Uhr stattfinden. Davon abweichende Termine und Zeiten, sowie Ausflüge, müssen die Projektleiter mit ihren Gruppen vereinbaren und Ihnen als Eltern entsprechend mitteilen bzw. Ihr Einverständnis einholen.
  • Der Donnerstagvormittag ist frei, kann aber bei Bedarf von den Projektgruppen zur Vorbereitung genutzt werden.
  • Die Teilnahme am Schulfest von 14.30 bis 19.00 (14.30 Aufbau, 15.30 Beginn Schulfest) ist für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend.
  • Die Teilnahme an den Projekttagen ist verpflichtend und muss bei Fehlen wie üblich entschuldigt werden.
  • Für Eltern mit Kindern in den Klassenstufen 5-7 besteht bei Bedarf die Möglichkeit, ihr Kind im Rahmen „Verlässliche Schule" von 7.45-13.00 betreuen zu lassen. Dies kann an allen vier Vormittagen (Mo.-Do.) sein oder auch nur an einem. Dies wurde bereits auf einem Schreiben an alle Eltern abgefragt. Wer sein Kind noch anmelden möchte, sollte den Bedarf nun bis spätestens Freitag, 18.9. angeben.
  • Die gebuchte Nachmittagsbetreuung findet (Mo.-Mi.) wie gewohnt statt. Am Donnerstagnachmittag entfällt die Nachmittagsbetreuung wegen des Schulfestes.

Lions-Quest

 

Es war einmal ein buntes Ding
ein so genannter Schmetterling.
Der flog wie alle Falter
recht sorglos für sein Alter.
Er nippte hier – er nippte dort
und war er satt, so flog er fort.

Flog zu den Hyazinthen
und schaute nicht nach hinten.
So kam´s, dass dieser Schmetterling
verwundert war, als man ihn fing.

Was wär ein Apfel ohne -Sine,
Was wären Häute ohne Schleim?
Was wär'n die Vita ohne -Mine,
Was wär'n Gedichte ohne Reim?
Was wär das E ohne die -llipse,
Was wär veränder ohne -lich?
Was wär ein Kragen ohne Schlipse,
Und was wär ich bloß ohne Dich?