Angesichts der wachsenden Zahl von „Europaschulen“ in der BRD hatte der ehemalige Schulleiter des GGG Heiner Kauck einmal den Anspruch formuliert, das Grimmelshausen Gymnasium sei eine „Weltschule“. Dem Anspruch eine „Weltschule“ zu sein, wird das GGG aktuell nicht nur durch umfangreiche Kontakte zu ausländischen Partnerschulen gerecht, sondern auch durch die Betreuung von ausländischen Hospitanten und Praktikanten.
Nach den diesjährigen Osterferien konnte Sebastian Bucher, der für die Betreuung von Praktikanten am GGG zuständig ist, seinen türkischen Kollegen Yunus Bayram als Praktikanten im Kollegium des Grimmelshausen Gymnasiums begrüßen.
Yunus Bayram ist 38 Jahre alt und wohnt in der Nachbarstadt Büdingen. Er hat in seinem Heimatland Mathematik studiert und dort auch ein Jahr lang als Mathematiklehrer gearbeitet. Im Rahmen eines Qualifikationsprogramms der Otto Benecke Stiftung e.V., das vom Hessischen Sozialministerium und der Europäischen Union gefördert wird, hospitiert er nun für 4 Wochen am Grimmelshausen Gymnasium in den Fächern Mathematik und Sport.
Ziel des Qualifikationsprogramms, zu dem neben dem schulischen Praktikum auch Sprachkurse und theoretische Module zur Fachdidaktik gehören, ist die berufsspezifische Qualifizierung zugewanderter Akademiker, um ihnen den beruflichen (Wieder-) Einstieg in Deutschland zu ermöglichen.
Yunus Bayrams große Leidenschaft ist das Schwimmen, eine Disziplin, in der er bereits auch als Trainerassistent des Bezirkes Mitte im Hessischen Schwimmverband gewirkt hat.
Der Satz aus der Überschrift heißt übrigens frei übersetzt: „Mathematik macht Spaß und macht schlau.“
Bild: Yunus Bayram (links) und Sebastian Bucher