Patinnen und Paten der zukünftigen Fünftklässler wurden auf ihre Tätigkeit vorbereitet
Auch in diesem Jahr fand für die zukünftigen Pateninnen und Paten der neuen 5. Klassen am 19.Juli ein eintägiges Seminar statt. In diesem wurden die Schülerinnen und Schüler auf ihre bevorstehende Tätigkeit als Patin oder Pate vorbereitet.
Die Arbeit der Patinnen und Paten am Grimmels ist eine zweijährige Tätigkeit, bei der die Fünftklässler dabei begleitet werden, einen guten Start in der weiterführenden Schule zu finden und sie in den ersten beiden Jahren auf der neuen Schule zu unterstützen.
Geleitet wurde das Seminar von der Jugendbildungsreferentin Ulrike Maqua vom Franziskanischen Bildungswerk in Großkrotzenburg. Zunächst wurde ein großes Repertoire an Kooperations- und Kennenlernspielen vorgestellt und in diesem Zuge die Anleitung solcher Spiele besprochen und geübt. Danach wurden die Patinnen und Paten für die Grundsätze dieses Amtes sensibilisiert und erarbeiteten u.a. Merkmale eines guten Gruppenleiters.
Auch wurde über Ängste und Sorgen gesprochen, welche die Schülerinnen und Schüler mit Blick auf die bevorstehende Tätigkeit haben.
Nach der Mittagspause stand das Thema „Konflikte“ im Mittelpunkt. Dabei wurden Rollenspiele zu zuvor antizipierten Konflikten durchgeführt und je zwei Patinnen bzw. Paten mussten spontan auf die Situation reagieren. In der anschließenden Auswertungsphase konnten sie sich gemeinsam über angemessene Lösungsstrategien austauschen.
Abschließend fand ein kurzer Einblick in das Thema „Rhetorik“ statt. Hier konnten die zukünftigen Paten und Patinnen Erfahrungen darin sammeln, was wichtig ist, wenn man vor einer Gruppe steht und spricht.
Organisiert wurde das Seminar von Janina Gajewski und Kathrin Noll, die an der Schule für die Ausbildung der Patinnen und Paten verantwortlich sind.