Die Lehrerausbildung in Hessen ist in zwei Phasen unterteilt, wobei die erste Phase das Studium an einer Hochschule umfasst und die zweite Phase einen 24-monatigen Vorbereitungsdienst, das „Referendariat“. Teil der Ausbildung sind auch mehrwöchige Praktika an Schulen, sogenannte „schulpraktische Studien“. Diese schulpraktischen Studien umfassen zwei Praktika an Schulen in Verbindung mit entsprechenden Vorbereitungs- und Auswertungsveranstaltungen.
Das Grimmelshausen Gymnasium hat in den vergangenen Jahren schon oft Lehramtsstudenten bei ihren schulpraktischen Studien betreut und unterstützt.
In der vergangenen Woche konnte der Praktikumsbetreuer Sebastian Bucher am Grimmelshausen-Gymnasium wieder einmal sieben Lehramtsstudenten begrüßen, die in den kommenden Wochen hier ihre schulpraktischen Studien absolvieren werden. In dieser Praktikantengruppe sind alle drei in Hessen vorgeschriebenen Praktikumsstufen (Orientierungspraktikum, erstes und zweites Schulpraktikum) vertreten.
Im einzelnen handelt es sich um fünf Studierende der Uni Frankfurt und zwei Studentinnen im
Orientierungspraktikum:
Nadine Anger mit den Fächern Latein und Erdkunde, Gülcan Eravci (Deutsch , Ethik), Jennifer Mutter (Englisch, Spanisch ), Steffen Kirchbach (Englisch, Erdkunde), Yasmin Schelbert (Englisch, Politik und Wirtschaft), Tamara Brandner (Deutsch, Sport) und Carolin Schleich (evangelische Religion, Spanisch,Französisch).
Tamara Brandner und Carolin Schleich haben ihr Abitur im Sommer 2011 am GGG absolviert und kennen diese Schule bereits aus der Schülerperspektive. Jennifer Mutter hatte bereits am GGG ein Praktikum absolviert.
In gewohnter Routine werden die Lehramtsstudentinnen und -studenten von Sebastian Bucher, der für die allgemeine Betreuung zuständig ist und vielen weiteren Fachmentoren des GGG bei ihren schulpraktischen Studien angeleitet und unterstützt.
Foto (von links nach rechts): S.Bucher, N.Anger, S.Kirchbach, J.Mutter, C.Schleich, Y.Schelbert, G.Eravci. Tamara Brandner ist nicht auf dem Bild