-Weihbischof Karlheinz Diez zu Besuch am Grimmelshausen Gymnasium-
Die Freude an der Begegnung mit Menschen merkte man Weihbischof Diez an, als er im Rahmen der Kanonischen Visitation im Pastoralverbund St. Raphael Gelnhausen auch das Grimmelshausen Gymnasium besuchte.
Eine Gesprächsrunde mit den Schülerinnen und Schülern der katholischen Religionskurse der Jahrgangstufe 13 eröffnete den Schulbesuch. Weihbischof Diez und Diplom Theologin Frau Anne Schmitz stellten sich den vielfältigen Fragen der Schülerinnen und Schüler. Theologische Fragen, wie die nach dem Zölibat (Ehelosigkeit der katholischen Priester) wurden genauso diskutiert und beantwortet wie Fragen nach dem Arbeitsalltag oder den Hobbies eines Bischofs. „Ich habe schon immer Freude an der Begegnung mit Menschen gehabt und habe mehrere Priester in meiner Umgebung als sehr authentische Menschen erlebt, daher ist in mir schon früh der Wunsch gereift, Priester zu werden“, antwortete Weihbischof Diez auf die Frage nach seiner Berufung zum Priesteramt. „So bin ich nach meinem Abitur gleich zum Priesterseminar in Fulda gegangen und habe mich dort angemeldet“, fuhr Diez fort. Auf die Frage, wie man denn dann Bischof werde, antwortete Diez, dass man von Rom zum Bischof berufen werde und man sich nicht als Kandidat wie zu einer Wahl aufstellen lassen könne. Daher sei die Berufung zum Weihbischof auch ein ganz besonderer Wendepunkt in seinem Leben gewesen, resümierte Diez. „Als Weihbischof komme ich mit den unterschiedlichsten Menschen unserer Diözese in Kontakt. Es sind so viele Begegnungen mit Menschen, die diese Aufgabe mit sich bringt. Daher erfüllt mich meine Aufgabe als Weihbischof mit viel Freude“, sagte er mit strahlenden Gesicht und aus vollem Herzen.
Nach der Begegnung mit den Schülerinnen und Schülern, informierte sich Weihbischof Diez in einem Gespräch mit Schulleiter Friedrich Bell und dem stellvertretenden Schulleiter Joachim Kanthak über die Schule und über die Erteilung des Religionsunterrichts am GGG. Im Mittelpunkt dieses Gesprächs stand auch die Schulseelsorge am GGG, über die der katholische Schulseelsorger Daniel Stehling informierte. Mit dem ökumenischen Projekt der Ansprechbar, ihrem Schülerteam und den beiden Schulseelsorgern, die von der evangelischen Kirchengemeinde Gelnhausen und dem katholischen Bistum Fulda finanziert würden, sei etwas geschaffen worden, das in unsere Schule und in die Schulgemeinde ausstrahle und was aus unserer Schule nicht mehr wegzudenken sei, sagte Schulleiter Fritz Bell.
Mit einer Visite im Schulseelsorgeraum „Ansprechbar“ beendete der Weihbischof seinen Besuch am Grimmelshausen Gymnasium, von dem er sehr angetan war.
Bild (v.l.n.r.): Daniel Stehling, Anne Schmitz, Friedrich Bell, Weihbischof Diez, Joachim Kanthak