Die Lehrerausbildung in Hessen umfasst ein Fachstudium meist zweier Unterrichtsfächer an einer Universität; an das Studium schließt sich der Vorbereitungsdienst in Lehrerseminar und Schule an. Dieser sogenannte pädagogische Vorbereitungsdienst oder „Referendariat“ soll die Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst für ihre Tätigkeit in der Schule befähigen. Er dauert 21 Monate und schließt mit dem Erwerb der zweiten Staatsprüfung ab. Die Pädagogische Ausbildung vollzieht sich dabei am Studienseminar in Seminarveranstaltungen und an Ausbildungsschulen in Hospitationen, im Unterricht unter Anleitung, im eigenverantworteten Unterricht sowie in besonderen schulischen Veranstaltungen.
Am Montag, dem 5.November begrüßte Schulleiter Friedrich Bell drei neue Referendare am Grimmelshausen Gymnasium, die am Studienseminar in Offenbach ihren pädagogischen Vorbereitungsdienst absolvieren werden. Sabrina Dassow vertritt die Fächer Mathematik und Spanisch, Andreas Weismantel unterrichtet Musik und Physik, und Matheus Piechaczek die Fächer Mathematik und Informatik.
Zeitgleich beginnt Felix Unger ein dreimonatiges Praktikum am GGG im Bereich Ökotrophologie. Er wird insbesondere im Bereich des GGG-„Kulturkellers“ tätig sein und dort die Ernährungsberaterin Ingrid Ström bei der Entwicklung neuer Konzepte unterstützen.
Bild: Sabine Johann, Felix Unger, Andreas Weismantel, Sabrina Dassow, Matheus Piechaczek, Sebastian Bucher, Friedrich Bell