Öffnungszeiten des Sekretariats in den Osterferien: Vom 07.04. bis 17.04. ist das Sekretariat von 11:00 – 13:00 Uhr geöffnet

Nach drei Jahren am Ziel: GGG-Turner fahren nach Berlin

Grimmels-Team setzt sich gegen Melsungen durch

Das Grimmels-Team der Jungs setzte sich am vergangenen Mittwoch, 12.2., beim Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ gegen Melsungen durch und darf Hessen im Mai beim Bundesfinale in Berlin vertreten. Nach zwei zweiten Plätzen in den Vorjahren gelang diesmal mit viel Fleiß und etwas Glück der entscheidende Schritt nach vorne. Das Team der Mädchen belegte einen guten fünften Platz.

Im Wettkampf U14 können gemischte Teams mit jeweils fünf Personen antreten. Ab drei Jungs startet die Mannschaft bei den Jungs, ab drei Mädchen bei den Mädchen. Und so sind auch die Grimmels im Wettkampf der Jungs bereits seit drei Jahren mit drei Jungs und zwei Mädchen unterwegs.

Nach einer zweieinhalbstündigen Anreise kamen die Aktiven der beiden Grimmels-Mannschaften pünktlich in Sensenstein an. Beim Einturnen stellte sich heraus, dass das favorisierte Team aus Kassel absagen musste und ein möglicher Sieg zu einer Fifty-Fifty-Angelegenheit zwischen Melsungen und Gelnhausen werden würde.

Die Grimmels begannen ihren Wettkampf an der ersten Gerätebahn (Reck, Boden und Sprung) konzentriert. Trotz verständlicher Nervosität passierten keine großen Fehler. Keine der beiden Mannschaften war klar besser. Der Blick in den Wertungsbogen musste abgewartet werden. In der Summe der vier besten Übungen sah das Kampfgericht das GGG mit 56,75 zu 56,25 Punkten vorne.

Die zweite Gerätebahn enthielt neben Boden und Barren auch den Schwebebalken. Wieder legten die Grimmels vor und sammelten ohne Absteiger und Stürze 58,75 Punkte. Anschließend wurden die Übungen der Aktiven aus Melsungen und deren Wertungen aufmerksam verfolgt. Nach allen fünf Übungen war klar: Die Nordhessen kommen nur auf 55 Punkte.

Nun folgten die beiden Stationen, die die Grimmels fleißiger denn je geübt hatten. Und so hinterließen sie beim Synchronturnen einen sehr guten Eindruck und beim Weitsprung aus dem Stand und Stangenklettern fiel eine Bestmarke nach der anderen. Allen war klar: Platz eins geht nach Gelnhausen.

Bei den Turnerinnen hatten sich die Grimmels im Regionalentscheid als zweitbestes von acht Teams qualifiziert. Nun waren wieder acht Mannschaften am Start. Das Ziel: Ein paar davon hinter sich lassen. Und das gelang ihnen mit Platz fünf. Herausragend war der Gruppenvortrag der GGG-Turnerinnen beim Synchronturnen.

Für das Team der Turner waren Fabian Maus, Arvid Hartwig, Jakob Groß, Ida Winterfeld und Milou Schwalb am Start. Elisa Wagner, Jonna Marschall, Malia Dürr, Aliyah Geiss und Mira Seibel traten bei den Turnerinnen an. Als „Back-Up“ waren Maximilian Sauer und Ella Lazarus mitgereist. Jakob Zahn war als Kampfrichter im Einsatz. Die beiden Mannschaften wurden von Kathrin Noll und Reiner Schinzel betreut.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner

Alle Mitglieder der Schulgemeinde waren sich einig – auch das Grimmels will helfen!

So entstand in kurzer Zeit eine Helfergruppe, die bereits am Mittwoch, den 09.03.2022 eine Sammelaktion ins Leben gerufen hat.

Schülerinnen und Schüler, das Kollegium und das Schulleitungsteam, sowie Eltern des Grimmels werden an diesem Tag Sachspenden annehmen, sortieren, verpacken und für verschiedene Hilfsorganisationen (Maintaler, DRK, etc.) bereitstellen.

Lassen auch Sie diese Aktion zu einem Erfolg werden und seien Sie ein Teil der Helfergruppe!

 Bringen Sie Ihre Sachspenden am Mittwoch, 09.03.2022 von 16-18h zum Mensaeingang (Gebäude D).

 

Wir haben das umfangreiche Programm „Jeder kann programmieren“
entwickelt, mit dem Lehrkräfte Programmieren unterrichten können
– vom Kindergarten bis zur Uni. Lehrerhandbücher und Lektionen
helfen erst dabei, Grundlagen auf dem iPad zu vermitteln, danach
können echte Apps am Mac erstellt werden.

  • Die Projekte sollen (Mo.-Mi) möglichst in der Kernzeit von 8-12 Uhr stattfinden. Davon abweichende Termine und Zeiten, sowie Ausflüge, müssen die Projektleiter mit ihren Gruppen vereinbaren und Ihnen als Eltern entsprechend mitteilen bzw. Ihr Einverständnis einholen.
  • Der Donnerstagvormittag ist frei, kann aber bei Bedarf von den Projektgruppen zur Vorbereitung genutzt werden.
  • Die Teilnahme am Schulfest von 14.30 bis 19.00 (14.30 Aufbau, 15.30 Beginn Schulfest) ist für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend.
  • Die Teilnahme an den Projekttagen ist verpflichtend und muss bei Fehlen wie üblich entschuldigt werden.
  • Für Eltern mit Kindern in den Klassenstufen 5-7 besteht bei Bedarf die Möglichkeit, ihr Kind im Rahmen „Verlässliche Schule" von 7.45-13.00 betreuen zu lassen. Dies kann an allen vier Vormittagen (Mo.-Do.) sein oder auch nur an einem. Dies wurde bereits auf einem Schreiben an alle Eltern abgefragt. Wer sein Kind noch anmelden möchte, sollte den Bedarf nun bis spätestens Freitag, 18.9. angeben.
  • Die gebuchte Nachmittagsbetreuung findet (Mo.-Mi.) wie gewohnt statt. Am Donnerstagnachmittag entfällt die Nachmittagsbetreuung wegen des Schulfestes.

Lions-Quest

 

Es war einmal ein buntes Ding
ein so genannter Schmetterling.
Der flog wie alle Falter
recht sorglos für sein Alter.
Er nippte hier – er nippte dort
und war er satt, so flog er fort.

Flog zu den Hyazinthen
und schaute nicht nach hinten.
So kam´s, dass dieser Schmetterling
verwundert war, als man ihn fing.

Was wär ein Apfel ohne -Sine,
Was wären Häute ohne Schleim?
Was wär'n die Vita ohne -Mine,
Was wär'n Gedichte ohne Reim?
Was wär das E ohne die -llipse,
Was wär veränder ohne -lich?
Was wär ein Kragen ohne Schlipse,
Und was wär ich bloß ohne Dich?