Ein zentraler Bestandteil der Lehramtsstudiengänge sind die sogenannten Schulpraktischen Studien: das sind von der Universität organisierte, durch spezifische Lehrveranstaltungen vor- und nachbereitete und betreute Praktika in der Schule.
Die Schulpraktischen Studien oder kurz: die Schulpraktika – sind ein fester und für alle Studierenden obligatorischer Bestandteil jedes Lehramtsstudiums. Mindestens zweimal im Studienverlauf gehen die Lehramtsstudierenden für jeweils mehrere Wochen als Praktikanten/Praktikantinnen in die Schule, um sich – nach intensiver Vorbereitung – auf ganz unmittelbare und praktische Weise mit Schule, dem Unterricht und dem Lehrer(innen)beruf auseinander zu setzen.
Schulpraktische Studien sind nicht einfach nur Schulpraktika: sie umfassen jeweils eine intensive Vorbereitung, die Zeit in der Schule und eine intensive Nachbereitung. Sie stellen den Zusammenhang zwischen Studieninhalten und Schulpraxis her, dienen der Erkundung der Berufspraxis und dem Kennenlernen der Arbeitssituation von Lehrerinnen und Lehrern, der Entwicklung und Erprobung pädagogischer Kompetenz, der Überprüfung der Berufswahl und der Orientierung des weiteren Studiums. Während des Praktikums in der Schule wird die oder der Studierende von einer oder einem Beauftragten der Universität und einer Lehrkraft der Schule oder einer Ausbilderin oder einem Ausbilder eines Studienseminars angeleitet.
Zum Beginn der Semesterferien der großen Universitäten konnte in dieser Woche Sebastian Bucher, der zuständige Praktikumsbetreuer am Grimmelshausen Gymnasium sieben Praktikantinnen und Praktikanten am GGG begrüßen, die hier nun für mehrere Wochen ihre Schulpraktischen Studien absolvieren.
In der Praktikantengruppe sind beide Praktikumsstufen, d.h. erstes und zweites Schulpraktikum vertreten: Michael Baumann (Informatik, Geschichte), Martine Bindernagel (Englisch, Mathematik), Jonathan Fromm (Geschichte, evangelische Religion.) und Sophia Hergenröder (Deutsch, Biologie) von der Goethe-Universität in Frankfurt sowie Jacqueline Brasch (Deutsch, Politik und Wirtschaft), Mara Vetter (Spanisch, Französisch) und Romina Kehm (Englisch, Spanisch) von der Philipps-Universität Gießen.
Sebastian Bucher, der am GGG für die allgemeine Betreuung der Praktikantinnen und Praktikanten zuständig ist, wird dabei unterstützt von vielen Fachmentoren des Grimmelshausen Gymnasiums.
Foto (v. l. n. r.): Michael Baumann, Mara Vetter, Martine Bindernagel, Romina Kehm, Jacqueline Brasch, Sebastian Bucher; es fehlen: Sophia Hergenröder, Jonathan Fromm