Bereits zum vierten Mal wurde das Grimmelshausen-Gymnasium Gelnhausen als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet und zählt damit zu den insgesamt 63 hessischen Schulen, die dieses Qualitätssignet im Bereich der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) erlangt haben.
Der erfolgreichen Auszeichnung geht die Planung, Durchführung, Evaluation und Dokumentation von vielfältigsten Aktivitäten und differenzierten Angeboten im MINT-Fachbereich voraus. Das Grimmels weist durch die erlangte Rezertifizierung nach, dass es – wie gefordert- mindestens 10 von 14 Kriterien im MINT-Bereich erfüllt und damit als „Leuchtturm für Schülerinnen und Schüler, Eltern und die Wirtschaft“ gilt. Zum Kriterienkatalog zählt beispielsweise die Profilbildung in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern, die Teilnahme an regionalen und überregionalen Wettbewerben, die Unterstützung bei der Berufswahlorientierung unter Berücksichtigung der MINT-Berufe sowie die Kooperationen mit Hochschulen und Unternehmen, sodass die nachhaltige Weiterentwicklung des MINT-Unterrichts an Schulen verfolgt werden kann. Die Ehrung der MINT-freundlichen Schulen steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) und wird vom Verein „MINT-freundliche Schulen“ mit Sitz in Berlin koordiniert. Außerdem bilden alle „MINT-freundlichen Schulen“ ein Netzwerk, das überregionale Zusammenarbeit ermöglicht.
Die Urkunde wurde am 18. September 2025 in Kassel (Albert-Schweitzer-Schule) überreicht und konnte von Janina Gajewski (Leitung der AG Jugend forscht und sehr aktive Unterstützerin im MINT-Bereich) und Christoph Richter (Fachbereichsleiter III – Naturwissenschaften) entgegengenommen werden.
Immer wieder wurde die zukünftige Innovationskraft unseres Landes in den Würdigungsbotschaften benannt:
Der Minister für Kultus, Bildung und Chancen Armin Schwarz betonte in einer Videobotschaft: „Die heutigen Auszeichnungen zeigen eindrucksvoll, wie stark das Engagement der Schulen in Hessen für MINT und digitale Bildung ist. Diese Schulen legen den Grundstein für die Fachkräfte von morgen und stärken die Innovationskraft unseres Landes. Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich zu ihrem wichtigen Beitrag für die Zukunft unserer Gesellschaft.“
Prof. Dr. Hannes Federrath, stv. Vorsitzender „MINT-Zukunft e.V.“: „Diese Auszeichnung würdigt das herausragende Engagement der Schulen in Hessen, die mit kreativen und innovativen Ansätzen MINT-Kompetenzen und digitale Bildung fest in ihrem Schulalltag verankern. Damit leisten sie einen entscheidenden Beitrag zur Fachkräftesicherung und Innovationskraft unseres Landes.“
Für die Initiative „MINT-Zukunft e.V.“ verstärkte u.a. Benjamin Gesing den bereits angesprochenen Aspekt der Symbiose zwischen dem Zertifikat „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“, indem neben der Bedeutung der MINT-Bildung für die eigene berufliche Entwicklung diese auch die Grundlage für die Teilhabe an unserer von Wissenschaft und Technik geprägten Welt bilde und zugleich kreativ-gestalterische Kompetenzen fördern könne. Die Kenntnis mathematisch-naturwissenschaftlicher Zusammenhänge sei die Voraussetzung für einen verantwortlichen Diskurs zu wissenschaftlich-technischen Entwicklungen der Gegenwart und der Zukunft. Hierbei sei nicht zuletzt der Aspekt Digitalisierung und KI genannt.
Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an alle Schülerinnen und Schüler, alle Eltern sowie alle Kolleginnen und Kollegen und an die MINT-Verantwortliche des Grimmels, Franziska Wöll, die die Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“ durch ihren Beitrag und ihr Engagement im Unterricht, den AGs, den Projektgruppen etc. erst möglich gemacht haben und den Schulentwicklungsprozess im Bereich der MINT-Fächer weiterhin aktiv mi(n)tgestalten….
Christoph Richter (Fachbereichsleiter III – Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften)