„Wohin das Licht entflieht“

Preisverdächtig 2025 am Grimmels

Die Sieger stehen fest! Beziehungsweise unsere Sieger, die wir prämiert hätten, säßen wir in den Jurys des Jugendliteraturpreises 2025. Am 29.09.2025 fand einmal mehr die Veranstaltung ,,Preisverdächtig” in den Räumen der Wissenschaftlichen Bibliothek des Grimmels statt. In den Wochen zuvor hatten die Mitglieder der Literatur AG unter Leitung von Christine Bischoff bereits fleißig gelesen, um die Bücher in großer Runde nun vorstellen zu können.

Die Wurzeln von ,,Preisverdächtig” liegen im Jugendliteraturpreis, der jedes Jahr im Rahmen der Frankfurter Buchmesse verliehen wird. In den Kategorien ,,Bilderbuch”, ,,Kinderbuch”, ,,Jugendbuch” und ,,Sachbuch” entscheidet eine Kritikerjury, bestehend aus Expertinnen und Experten der jeweiligen Fachrichtung, welche Bücher es besonders verdient haben, den Sieg davon zu tragen. Doch neben dem Blick der ,,erwachsenen Kritikerinnen und Kritiker” soll auch das Urteil von jungen Menschen nicht zu kurz kommen, schließlich sind sie es ja deren Lebensrealitäten, die Stoff für die Werke der Autoren sind. Daher vergibt die ,,Jugendjury”, welche aus sechs deutschlandweit aktiven Leseclubs besteht, ebenfalls eine Trophäe, nämlich den ,,Preis der Jugendjury”. Das Ergebnis hier ist immer sehr authentisch: Das ausgewählte Buch hat die Jugendlichen in ihrem Leben besonders ergriffen und bewegt.

Unsere Aufgabe in der AG war es nun, selbst Jury in den Kategorien ,,Jugendbuch” und ,,Preis der Jugendjury” zu spielen. Das Motto dabei war ,,Welche Bücher würden wir zum Sieger küren, säßen wir in der Jury?”. Mal alleine, mal im Duo oder in einer kleinen Gruppe stellten die Teilnehmenden die nominierten Bücher vor, erläuterten Handlung und Protagonisten, Schreibstil und dessen Wirkung sowie die eigene Meinung, ob das Buch ,,preisverdächtig” sei oder nicht. Nachdem auch eine kurze Textstelle vorgelesen worden war, konnten sich jene, welche das vorgestellte Buch nicht gelesen hatten, einen guten Überblick verschaffen und 0 bis 5 Punkte in drei Kategorien vergeben. Insbesondere gefragt waren der Realitätsbezug sowie die Authentizität. Schafft es das Buch, jungen Lesenden neue Perspektiven und Blickwinkel auf die Welt zu eröffnen? Bietet es Raum für eigene Interpretationen? Ist die Sprache ansprechend und spannend? Nachdem jeder für sich selbst diese und weitere Fragen beantwortet hatte, wurden diese den Moderatoren der Veranstaltung abgegeben. In dieser Rolle glänzten Emma Weyer und Elias Reißer; sie führten souverän durch den Nachmittag und sprangen spontan ein, falls es einer erkrankten Person nicht möglich war, ihr Buch vorzustellen.

In der Sparte ,,Jugendbuch” sah unser Siegertreppchen wie folgt aus: Gras unter meinen Füßen (Platz 3), Nur dieser eine Augenblick (Platz 2), Wohin das Licht entflieht (Platz 1)

Beim ,,Preis der Jugendjury” honorierten wir: freilaufende dichter*innen (Platz 3), Der Duft von Grün (Platz 2), Kanak Kids (Platz 1).

Dadurch, dass auch einige Gäste anwesend waren und den jungen Leseratten bei ihren Buchbewertungen zuhörten, wurde ,,Preisverdächtig” noch einmal bedeutungsvoller, umgeben von all den Büchern in der Bibliothek. Ein großes Dankeschön gebührt an der Stelle Christine Bischoff und Elena Serdjuk, ohne die die Veranstaltung so nicht möglich wäre!

Welche Bücher nun wirklich die Preise erhalten haben, wurde bereits entschieden. Die Literatur AG war live dabei, als am Abend des 17.10.2025 in einer festlichen Preisverleihung die bronzenen ,,Momos” von Bildungs – und Familienministerin Karin Prien an die Schöpferinnen und Schöpfer der Gewinnerwerke überreicht wurden. In der Sparte ,,Jugendbuch” gewann das Werk Und die Welt, sie fliegt hoch von Autorin Sarah Jäger, welches von jugendlicher Freundschaft erzählt und gleichzeitig das Zurechtfinden mit Angststörungen in den Mittelpunkt rückt. Die Jugendjury vergab ihren Preis an No Alternative von Dirk Reinhardt, dessen Buch vom Klimaaktivismus handelt und die Frage in den Raum wirft, wie radikal Protest im Zeitalter der rapiden Erderwärmung sein darf.

Auch wenn sich die Entscheidungen der offiziellen Jurys nicht mit unseren Bewertungen decken, waren ,,Preisverdächtig” sowie der Tag auf der Buchmesse ein voller Erfolg. Eines steht auch jetzt schon fest: Im kommenden Jahr wird ,,Preisverdächtig” erneut eine Rolle am Grimmels spielen. 

Max Rümmele     

Cookie Consent mit Real Cookie Banner

Alle Mitglieder der Schulgemeinde waren sich einig – auch das Grimmels will helfen!

So entstand in kurzer Zeit eine Helfergruppe, die bereits am Mittwoch, den 09.03.2022 eine Sammelaktion ins Leben gerufen hat.

Schülerinnen und Schüler, das Kollegium und das Schulleitungsteam, sowie Eltern des Grimmels werden an diesem Tag Sachspenden annehmen, sortieren, verpacken und für verschiedene Hilfsorganisationen (Maintaler, DRK, etc.) bereitstellen.

Lassen auch Sie diese Aktion zu einem Erfolg werden und seien Sie ein Teil der Helfergruppe!

 Bringen Sie Ihre Sachspenden am Mittwoch, 09.03.2022 von 16-18h zum Mensaeingang (Gebäude D).

 

Wir haben das umfangreiche Programm „Jeder kann programmieren“
entwickelt, mit dem Lehrkräfte Programmieren unterrichten können
– vom Kindergarten bis zur Uni. Lehrerhandbücher und Lektionen
helfen erst dabei, Grundlagen auf dem iPad zu vermitteln, danach
können echte Apps am Mac erstellt werden.

  • Die Projekte sollen (Mo.-Mi) möglichst in der Kernzeit von 8-12 Uhr stattfinden. Davon abweichende Termine und Zeiten, sowie Ausflüge, müssen die Projektleiter mit ihren Gruppen vereinbaren und Ihnen als Eltern entsprechend mitteilen bzw. Ihr Einverständnis einholen.
  • Der Donnerstagvormittag ist frei, kann aber bei Bedarf von den Projektgruppen zur Vorbereitung genutzt werden.
  • Die Teilnahme am Schulfest von 14.30 bis 19.00 (14.30 Aufbau, 15.30 Beginn Schulfest) ist für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend.
  • Die Teilnahme an den Projekttagen ist verpflichtend und muss bei Fehlen wie üblich entschuldigt werden.
  • Für Eltern mit Kindern in den Klassenstufen 5-7 besteht bei Bedarf die Möglichkeit, ihr Kind im Rahmen „Verlässliche Schule" von 7.45-13.00 betreuen zu lassen. Dies kann an allen vier Vormittagen (Mo.-Do.) sein oder auch nur an einem. Dies wurde bereits auf einem Schreiben an alle Eltern abgefragt. Wer sein Kind noch anmelden möchte, sollte den Bedarf nun bis spätestens Freitag, 18.9. angeben.
  • Die gebuchte Nachmittagsbetreuung findet (Mo.-Mi.) wie gewohnt statt. Am Donnerstagnachmittag entfällt die Nachmittagsbetreuung wegen des Schulfestes.

Lions-Quest

 

Es war einmal ein buntes Ding
ein so genannter Schmetterling.
Der flog wie alle Falter
recht sorglos für sein Alter.
Er nippte hier – er nippte dort
und war er satt, so flog er fort.

Flog zu den Hyazinthen
und schaute nicht nach hinten.
So kam´s, dass dieser Schmetterling
verwundert war, als man ihn fing.

Was wär ein Apfel ohne -Sine,
Was wären Häute ohne Schleim?
Was wär'n die Vita ohne -Mine,
Was wär'n Gedichte ohne Reim?
Was wär das E ohne die -llipse,
Was wär veränder ohne -lich?
Was wär ein Kragen ohne Schlipse,
Und was wär ich bloß ohne Dich?