Katholischer Schulgottesdienst zu Allerheiligen
Am Morgen des 1. November feierten die katholischen Schülerinnen und Schüler der Gelnhäuser Schulen zusammen mit Pfarrer Markus Günther zum Hochfest Allerheiligen Eucharistie.
In der bis auf den letzten Platz gefüllten Peterskirche war Pfarrer Günther die Freude über den guten Besuch schon bei seiner Begrüßung anzumerken, als er sagte: „Schön, dass wir den oft so tristen Monat November mit so vielen jungen Menschen hier in der Kirche zusammen beginnen und an die denken, die schon gestorben sind und von denen wir glauben und hoffen , dass sie bei Gott – heilig – sind. Das sind die vielen deren Namen wir kennen und die wir auch im Leben auf dieser Erde kannten, aber auch die vielen, deren Namen niemand kennt, außer Gott selbst“.
Mit zahlreichen Ministranten und Ministrantinnen war Pfarrer Günther zuvor zu den rhythmischen Klängen einer Band und dem Gesang der vielen jungen Gottesdienstbesucher in die Kirche eingezogen. In seiner Predigt hob Pfarrer Günther hervor, dass Gott die Dinge, die in unserer Welt zählten, immer wieder auf den Kopf stelle. So seien bei Gott nicht die Sieger, die sich am besten durchboxen oder die sich am meisten behaupten, sondern diejenigen, die Vergebung leben, die nachgeben, sich um andere kümmern und sorgen, wie es das Evangelium des Allerheiligentages mit den Seligpreisungen der Bergpredigt Jesu zeige.
Wie das in unseren heutigen Tagen gehen kann und was das konkret bedeutet, zeigten Schülerinnen und Schüler des katholischen Religionsleistungskurses des Grimmelshausen-Gymnasiums in verschiedenen Spielszenen und resümierten zum Abschluss ihres Anspiels: „Wo Menschen nach den Seligpreisungen Jesu leben, da berühren sich Himmel und Erde, da wird etwas von Gott in unserer Welt sichtbar“.
Die Fürbitten und Kyrietexte wurden von Schülerinnen und Schülern der Beruflichen Schulen und der Kreisrealschule vorgetragen. Die Texte hatte der Schulseelsorger Daniel Stehling vorbereitet und mit Pfarrer Günther die Gesamtorganisation des Gottesdienstes übernommen.
Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes mit neuen geistlichen Liedern hatte eine breit besetzte Band mit Klavier, Holz- und Blechbläsern, Gitarre und Cachon sowie eine Gesangsgruppe aus Schülerinnen und Schülern des Grimmelshausen-Gymnasiums unter Leitung des Schülers Sebastian Schäfer übernommen.
(Daniel Stehling)