Kunst-LK sichtet und diskutiert Fritz Langs Filmklassiker im Kulturkeller
Vor wenigen Tagen kam der Kunst-Leistungskurs 13.6 unter der Leitung von Christoph Pullmann erstmals zusammen, um im Rahmen des neuen GGG-Kulturformats „Spot an!“ gemeinsam einen Filmklassiker unter künstlerischen Aspekten anzusehen und zu diskutieren.
Im Mittelpunkt des Filmabends im GGG-Kulturkeller, zu dem auch interessierte Gäste herzlich eingeladen waren, stand der Klassiker „Metropolis“ von Fritz Lang aus dem Jahr 1927.
Nach einer kurzen Einführung in die Thematik und einer ersten künstlerischen Einordnung konnten die Anwesenden in gemütlicher Atmosphäre die eindrucksvollen Bilder des gigantischen Werkes auf sich wirken lassen. Es wurde rasch deutlich, dass „Metropolis“ sich jeder „Schublade“ strikt verweigert und gerade durch seine künstlerische und thematische Vielfalt Potential für Diskussionen bietet. Der monumentale Streifen, der erst vor wenigen Jahren in seiner Originalfassung rekonstruiert werden konnte, vereint Elemente des Expressionismus mit solchen aus Dadaismus und Kubismus. Bereits in einer kurzen Pause bestand für die Anwesenden bei Getränken und kleinen Leckerbissen die Möglichkeit zum fachlichen Austausch über die gesehenen Bilder. Die endgültige Auswertung wurde auf die folgende Kunststunde vertagt.
Der Kunst-LK plant eine Fortsetzung dieses neuen Kultur- und Unterrichtsformats.