Bis zu 30 Unterstufenschüler hacken, jäten und säen seit Jahren regelmäßig unter Anleitung
der Biologielehrerin Karin Huthmacher nach Unterrichtsschluss unter den Bäumen, zwischen den Sträuchern und in den Beeten am Grimmelshausen Gymnasium. Für dieses Schulgartenprojekt hatte das GGG am 24.Oktober vom Hessischen Umweltminister Wilhelm Dietzel den Titel „Umweltschule 2008″ erhalten. Am Dienstag, dem 4.11., ehrten Schulleiter Friedrich Bell und Karin Huthmacher im schulischen Rahmen jetzt die kleinen GGG-Gärtner für ihre Leistung.
Geehrt wurde auch Frau Steiner, die als multifunktional eingesetzte
pädagogische Servicekraft neben ihrer Tätigkeit in anderen Bereichen des GGG
Karin Huthmacher und ihre kleinen Gärtner im Schulgarten unterstützt.
Im Frühjahr 2003 waren durch eine Eltern-Schüler-Lehrer-Initiative die ersten Beete und eine Kräuterspirale angelegt worden. Heute präsentiert sich der Schulgarten mit einem Wildrosenbeet, dem „Naschkatzenduftweg“ mit zahlreichen Duftpflanzen und diversen Beerensträuchern, zwei Hochbeeten, der Obstbaumwiese, dem Miniteich mit Sumpfbereich, den Experimentierbeeten sowie dem hinter einem Weidenflechtzaun versteckten Komposthaufen mit Igelvilla und Hummelnest. Am Gartengerätehaus, das der „Verein der Ehemaligen“ gesponsert hatte, wachsen an Spalieren Kletterrosen, auf dem Dach sonnen sich trockenheitsangepasste Pflanzen. Der ökologisch geführte Schulgarten verzichtet auf den Einsatz von Giften, dafür werden die Nützlinge z.B. durch „Marienkäferhäuser“ gefördert. Der ganzjährig blühende Schulgarten wurde so angelegt, dass Insekten und Vögel Nahrung finden; für Wildbienen wurden Nisthilfen gebaut.
Die Pflanzenvielfalt und die benötigten Gartengeräte stammen zum größte Teil aus Sachspenden der ortsansässigen Firmen OBI und DAS BAUHAUS sowie dem Gartencenter Haldy. Über weitere Spenden würde sich Karin Huthmacher freuen.
Bild: Die Schulgarten-AG mit Frau Steiner, Schulleiter Friedrich Bell (links) und Karin Huthmacher (rechts)