„Das MdLK hat die Schule verlassen, ohne die Schule verlassen zu haben.“
Diese und andere vieldeutige und komplizierte Aussagen über die MdLKs (=Mitglieder des Lehrerkollegiums) Hanna Eisenberg, Franz Coy und Hans Passmann musste Schulleiter Friedrich Bell richtig diesen drei Personen zuordnen können, bevor er seine Rede am Freitag, dem 31.Januar in der Aula des Grimmelshausen Gymnasiums fortsetzen durfte. Mit teilweiser Unterstützung einiger „Publikumsjoker“ gelang es ihm, diese Hürde erfolgreich zu nehmen.
Hanna Eisenberg, Franz Coy und Hans Passmann wurden an diesem Freitagvormittag im Rahmen einer Feierstunde vom Kollegium des Grimmelshausen Gymnasiums in die „passive Phase der Altersteilzeit“ oder kurz: in den Ruhestand entlassen. Im Anschluss an den akademischen Teil der Veranstaltung gab es für die Gäste ein von Ingrid Ström zubereitetes umfangreiches kaltes Büffet. Neben den Mitgliedern des Kollegiums waren auch zahlreiche Pensionäre des GGG anwesend, um die drei Jungpensionäre in ihre Gemeinschaft aufzunehmen.
Für den Personalrat verabschiedeten Gitte Jakob-Ossinger, Meike Aßmus und Klemens Großberger die drei Kollegen, die auf insgesamt 70 Jahre Arbeit am GGG zurückblicken können. Gitte Jakob-Ossinger hielt in ihrer Rede für Franz Coy ein kurzes geschichtsdidaktisches Seminar und beleuchtete die Veranstaltung unter speziellen Aspekten wie Gegenwartsbezug und Multiperspektivität. Die Glückwunschkarte am Abschiedspräsent zierte der Spruch „Bis man anfängt, was zu begreifen, ist die Amtszeit abgelaufen“. Klemens Großberger schlug unter Zuhilfenahme eines speziellen Buchstabenwechselsystems einen kühnen Bogen von Hanna Eisenberg über „Anna Heisenberg“ in die Physik zur Heisenbergschen Unschärferelation. Das Geschenk des Personalrates für Hanna Eisenberg war dann aber völlig unphysikalisch eine CD mit französischen Chansons. Meike Aßmus dichtete für Hans Passmann das Märchen der Brüder Grimm „Hans im Glück“ um uns ließ darin den glücklichen Hans seine Entlassungsurkunde der Reihe nach gegen ein Pferd, eine schottische Hochlandkuh, ein französisches Landschwein, eine Flasche Rotwein und Steine für den Saunaofen tauschen. Folgerichtig erhielt Hans Passmann als Geschenk ein finnisches Saunakissen zusammen mit zwei Saunasteinen.
Musikalisch aufgelockert wurde die Veranstaltung von Sally Jung, Robert Mittenzwei und Moritz Debertin, die vokal und instrumental u.a. die Titel „Blue moon“ und „Adieu Monsieur le professeur“ vortrugen. Für den Schulelternbeirat dankte der SEB-Vorsitzende Armin Ritter Hanna Eisenberg, Franz Coy und Hans Passmann für ihre Arbeit am Grimmelshausen Gymnasium.