Der Duft von Lebkuchen zieht in diesen adventlichen Tagen vom Kulturkeller aus durch die Flure des Grimmelshausen-Gymnasiums. Adventslieder und vorweihnachtliche Geschichten sind zu hören. Jeden Tag in der zweiten großen Pause wird im Kulturkeller ein „Türchen“ am lebendigen Adventskalender geöffnet. Das Ansprechbarteam gestaltet dort jeden Tag einen adventlichen Impuls. „Wir singen zusammen, hören eine Geschichte oder es wird gebastelt. Manchmal gibt es eine Meditation oder einen Tanz oder auch einen aktuellen Popsong mit einigen adventlichen Gedanken zum Songtext“, erklärt Schulseelsorger Daniel Stehling das, was beim lebendigen Adventskalender passiert. „Wir sitzen gemütlich auf Teppichen um den Adventskranz und lassen uns überraschen, was für uns vorbereitet worden ist. Es macht jeden Tag richtig Spaß!“, sagt Mika Heinze, der, wann immer er kann, zum lebendigen Adventskalender in den Kulturkeller kommt. Nach dem guten Erfolg im letzten Jahr wird der lebendige Adventskalender in diesem Jahr zum zweiten Mal amGrimmels angeboten.
Traditionell sind inzwischen schon die morgendlichen Adventsandachten am Grimmels, die dienstags und donnerstags im Advent um 7.20Uhr in der Ansprechbar stattfinden. „Es ist ein meditativer Tageseinstieg, den wir im Advent anbieten und der von unseren Teamern mit Liedern, Texten, eigenen Gedanken, oft auch mit einer Aktion und mit einem Gebet gestaltet wird“ erläutert Schulseelsorger Hartmut Winkler. Themen der Andachten sind in diesem Jahr beispielsweise „Dankbarkeit“, „Feuer und Flamme sein“ oder „Mut haben“.