Um das Bildungsangebot des Grimmelshausen Gymnasiums gegenüber dem Bildungsangebot anderer ortsansässiger Schulen mit gleichgestelltem Abschluss äußerlich deutlicher abzugrenzen und auch attraktiver zu gestalten, sind zum nächsten Schuljahr von den schulischen Gremien zwei revolutionäre Maßnahmen beschlossen worden, die das Profil des GGG in der Öffentlichkeit schärfen sollen.
Zum einen werden für die einzelnen Jahrgangsstufen die klassischen gymnasialen Bezeichnungen wieder eingeführt werden: so wird aus Klasse 5 die „Sexta“, aus Klasse 6 die „Quinta“, aus Klasse 7 die „Quarta“ bis hin zur Jahrgangsstufe 13, deren Schüler sich dann wieder „Oberprimaner“ nennen dürfen.
Ferner werden ab Schuljahr 2015/16 die Schülerinnen und Schüler der einzelnen Jahrgangsstufen am GGG als äußeres Erkennungszeichen Schülermützen in charakteristischen Farben tragen, die ihre Zuordnung zum GGG und dort auch zu den einzelnen Klassenstufen möglich machen.
Ziel ist dabei vorrangig die Verbesserung des Gemeinschaftsgefühls – neudeutsch auch „corporate identity“ genannt. Als nützlicher Nebeneffekt wird durch das Tragen der Schülermützen aber auch die Arbeit der aufsichtführenden Lehrer erleichtert werden, die in den vergangenen Monaten immer wieder Schwierigkeiten hatten, bei disziplinarischen Maßnahmen zwischen den „Grimmels“ und den Schülern der Beruflichen Schulen zu unterscheiden, die seit diesem Schuljahr Räumlichkeiten am GGG mitbenutzen.
Die Schülermützen können zum Preis von 12€ nach den Osterferien beim jeweiligen Klassenlehrer bzw. Tutor bestellt werden.