Powi-Kurs Q3 auf politischer Exkursion in der Hauptstadt
Vom Mittwoch, den 30.01.2019, bis Donnerstag, den 31.01.2019, reiste der Powi-Grund- und Leistungskurs der Q3 für eine zweitägige politische Exkursion nach Berlin. Acht Schülerinnen und Schüler, begleitet von Frau Becker und Herrn Daub, machten sich am frühen Mittwoch auf den Weg.
In Berlin angekommen belegten sie zuerst ihre Hotelzimmer, bevor sie sich im Anschluss mit dem Büroleiter des Bundestagsabgeordneten Dr. Peter Tauber trafen. Das ursprünglich geplante Treffen mit Herrn Tauber konnte aufgrund einer spontanen Auslandsreise seinerseits leider nicht stattfinden. Nach einem aufschlussreichen und produktiven Gespräch mit Herrn Marian Bracht über Herrn Taubers Aufgabenbereiche, die Zukunft der CDU und die Bundeswehr begab sich die Gruppe vom Paul-Löbe-Haus in den angrenzenden Bundestag, wo eine thematische Einführung in die Aufgaben und Zuständigkeiten der Bundestagsabgeordneten auf sie wartete. Obwohl sie leider nicht die Möglichkeit hatten, eine Sitzung des Parlaments hautnah mitzuerleben, konnte der anschließende Besuch der Kuppel dies vollständig ausgleichen. Atemberaubende Blicke über die erleuchtete Stadt wurden nur noch von einem ausgiebigen Abendessen übertroffen, bei dem dann alle Reisenden den Tag und das Erlebte Revue passieren und den Abend entspannt ausklingen lassen konnten.
Am Donnerstag stand dann der Besuch der kanadischen Botschaft auf der Tagesordnung. Dort lernten die Schülerinnen und Schüler viel über Kanadas Geschichte, das politisches System und den Multikulturalismus der kanadischen Gesellschaft. Es blieb nach einer anderthalbstündigen Lerneinheit dann noch genug Zeit für die Gruppe, um Berlin für ein paar Stunden zu erkunden. Neben dem Brandenburger Tor, dem Alexanderplatz, dem Holocaust-Mahnmal und den Hackeschen Höfen wurden noch viele weitere sehenswerte und geschichtsträchtige Orte innerhalb Berlins aufgesucht.
Gegen 16 Uhr mussten dann alle Mitgereisten Berlin „Auf Wiedersehen“ sagen – zumindest vorerst.
Der gesamte Grund- und Leistungskurs bedankt sich sowohl bei Herrn Daub als auch bei Frau Becker für die unvergessliche gemeinsame Zeit. Darüber hinaus ein besonderes Dankeschön an Frau Becker, ohne die die Fahrt so nicht zu realisieren gewesen wäre.
Tim Oefner (Q4)