GGG verabschiedet Hans Melchior Schmidt

Mit dem Titel „Schöner Gigolo“ aus den zwanziger Jahren eröffnete ganz im Stile von Max Raabe und dem Palast Orchester der Musik-Leistungskurs von Barbara Rohloff mit Sänger Jan Rais die Feier im „Kulturkeller“ des Grimmelshausen Gymnasiums. Die Wahl des Musiktitels sollte aber in keiner Weise eine Anspielung auf die Hauptperson dieser Feier, Hans Melchior Schmidt darstellen, der am Freitag, dem 1.Februar vom Kollegium des GGG in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde.

Nach der Ansprache von Schulleiter Friedrich Bell, der Hans Melchior Schmidt auch seine Entlassungsurkunde aushändigte, sprach für die Schülervertretung Hendrik Pelzl und überreichte dem Jungpensionär eine Tafel Schokolade mit der sanften Betonung auf „Bitter-Schokolade“. Personalratsvertreterin Gitte Jakob-Ossinger hatte bei „Wikipedia“ die Begriffe „Schmidt“ und „Ökologie“ recherchiert – zur besseren Unterscheidung von Kollegen gleichen Namens wurde Hans Melchior Schmidt am GGG informell als „Öko-Schmidt“ geführt. Janina Gajewski und Alexander Koch überreichten Präsente für die Fachschaften Biologie und Erkunde.

Hans Melchior Schmidt befasst sich neben seinem Beruf als Lehrer für Erdkunde und Biologie mit seiner großen Leidenschaft, dem Schreiben. Von seinen „Bewegungsbüchern”, die eine zeitliche Reflektion der Dinge darstellen, hat er mittlerweile über fünfzig verfasst. Außerdem sind seine Aphorismen in zwei Büchern veröffentlicht worden.

Seine Abschiedsrede ans Kollegium bezeichnete Hans Melchior Schmidt als „letzte Gelegenheit, vor größerem Zuhörerkreis noch einmal etwas sagen zu können“ und holte aus zum Rundschlag gegen das – wie er sagte – kranke Schulsystem, das die Jugend zu kritiklosen Rädchen in der Wirtschaft erziehe; Ganztagesschule sei legalisierter Raub an der Kindheit. Versöhnliche und sanftere musikalische Töne ließ er zum Ende des offiziellen Teils der Veranstaltung erklingen und erfreute die Gäste mit drei entspannenden Musikstücken, bevor man danach zum gemütlichen Teil der Feier mit Kaffee und Kuchen überging.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner

Alle Mitglieder der Schulgemeinde waren sich einig – auch das Grimmels will helfen!

So entstand in kurzer Zeit eine Helfergruppe, die bereits am Mittwoch, den 09.03.2022 eine Sammelaktion ins Leben gerufen hat.

Schülerinnen und Schüler, das Kollegium und das Schulleitungsteam, sowie Eltern des Grimmels werden an diesem Tag Sachspenden annehmen, sortieren, verpacken und für verschiedene Hilfsorganisationen (Maintaler, DRK, etc.) bereitstellen.

Lassen auch Sie diese Aktion zu einem Erfolg werden und seien Sie ein Teil der Helfergruppe!

 Bringen Sie Ihre Sachspenden am Mittwoch, 09.03.2022 von 16-18h zum Mensaeingang (Gebäude D).

 

Wir haben das umfangreiche Programm „Jeder kann programmieren“
entwickelt, mit dem Lehrkräfte Programmieren unterrichten können
– vom Kindergarten bis zur Uni. Lehrerhandbücher und Lektionen
helfen erst dabei, Grundlagen auf dem iPad zu vermitteln, danach
können echte Apps am Mac erstellt werden.

  • Die Projekte sollen (Mo.-Mi) möglichst in der Kernzeit von 8-12 Uhr stattfinden. Davon abweichende Termine und Zeiten, sowie Ausflüge, müssen die Projektleiter mit ihren Gruppen vereinbaren und Ihnen als Eltern entsprechend mitteilen bzw. Ihr Einverständnis einholen.
  • Der Donnerstagvormittag ist frei, kann aber bei Bedarf von den Projektgruppen zur Vorbereitung genutzt werden.
  • Die Teilnahme am Schulfest von 14.30 bis 19.00 (14.30 Aufbau, 15.30 Beginn Schulfest) ist für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend.
  • Die Teilnahme an den Projekttagen ist verpflichtend und muss bei Fehlen wie üblich entschuldigt werden.
  • Für Eltern mit Kindern in den Klassenstufen 5-7 besteht bei Bedarf die Möglichkeit, ihr Kind im Rahmen „Verlässliche Schule" von 7.45-13.00 betreuen zu lassen. Dies kann an allen vier Vormittagen (Mo.-Do.) sein oder auch nur an einem. Dies wurde bereits auf einem Schreiben an alle Eltern abgefragt. Wer sein Kind noch anmelden möchte, sollte den Bedarf nun bis spätestens Freitag, 18.9. angeben.
  • Die gebuchte Nachmittagsbetreuung findet (Mo.-Mi.) wie gewohnt statt. Am Donnerstagnachmittag entfällt die Nachmittagsbetreuung wegen des Schulfestes.

Lions-Quest

 

Es war einmal ein buntes Ding
ein so genannter Schmetterling.
Der flog wie alle Falter
recht sorglos für sein Alter.
Er nippte hier – er nippte dort
und war er satt, so flog er fort.

Flog zu den Hyazinthen
und schaute nicht nach hinten.
So kam´s, dass dieser Schmetterling
verwundert war, als man ihn fing.

Was wär ein Apfel ohne -Sine,
Was wären Häute ohne Schleim?
Was wär'n die Vita ohne -Mine,
Was wär'n Gedichte ohne Reim?
Was wär das E ohne die -llipse,
Was wär veränder ohne -lich?
Was wär ein Kragen ohne Schlipse,
Und was wär ich bloß ohne Dich?