„Woher kommt der Strom? Na klar, aus der Steckdose“!
Im Rahmen des Themas „Energieversorgung“ im Physikunterricht besichtigten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9.5 des Grimmelshausen Gymnasiums in dieser Woche das Blockheizkraftwerk nahe dem Gelände des „Coleman Park“ in Gelnhausen. Siegfried Rückriegel, der Geschäftsführer der Stadtwerke Gelnhausen, führte die Grimmels persönlich durch die Anlage und stand zusammen mit einem EON-Techniker den jungen Leuten Rede und Antwort.
Die Schüler erfuhren, dass das BHKW 1985 als Heizwerk erbaut wurde und zunächst nur die Aufgabe hatte, die Gebäude der US-Kaserne und der Housing- Area mit Fernwärme zu versorgen.
2009 wurde es zum Blockheizkraftwerk aufgerüstet und erzeugt seither neben Wärme auch Strom. Das BHKW hat eine elektrische Leistung von 580 Kilowatt und eine thermische Leistung von 650 Kilowatt. Pro Jahr produziert es rund 3.000 Megawattstunden Wärme. Der gleichzeitig erzeugte Strom wird in das Stromnetz der Stadtwerke eingespeist und kann durchschnittlich etwa 1.000 Haushalte versorgen.
Zurzeit werden 35 Gebäude im Technologie- und Dienstleistungszentrum Herzbachtal, 20 Gebäude in der ehemaligen US-Wohnsiedlung, das Gelnhäuser Hallenbad und ein Geschäftshaus am Uferweg mit Fernwärme versorgt. Die zurzeit im Bau befindlichen Gebäude des „Coleman Park“ sind ebenfalls potentielle Fernwärmekunden der Stadtwerke Gelnhausen.
Das Heizwerk sorgte in den achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts für Aufregung, als bekannt wurde, dass der Strom dort mit amerikanischer Kohle erzeugt werden sollte, mit den entsprechenden gravierenden Folgen für die Umwelt. Der damalige Bürgermeister Jürgen Michaelis konnte dies abwenden, indem er seine guten persönlichen Kontakte zum damaligen US-Außenminister Colin Powell einsetzte; Powell war zuvor über mehrere Jahre Standortkommandeur der US-Garnison in Gelnhausen gewesen.
Heute werden im BHKW Strom und Wärme umweltneutral mit Biogas erzeugt. Das Bioerdgas erhalten die Stadtwerke aus einer Biogasanlage in Hardegsen.
Mit vielen Eindrücken und neuen Informationen kehrten die Grimmels nach ihrem kurzen Ausflug rechtzeitig zur großen Pause zurück zum nahen GGG.
Bild: Siegfried Rückriegel erklärt den Grimmels das BHKW