Veranstaltungen mit Life-Musik hatten in früheren Jahren am Grimmelshausen Gymnasium Tradition: der Vorgänger der legendären GGG-Schuldisco „Jazzkeller“  war ein wirklicher Jazzkeller in der Gelnhäuser Altstadt, wo in den fünfziger Jahren Schüler- Jazzbands für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Life-Jazz spielten. Ein ehrgeiziges Ziel wäre es, diese kulturelle Tradition am GGG wiederzubeleben und regelmäßig Life-Musik-Veranstaltungen mit Schüler- und auch Lehrerbands im „Kulturkeller“ anzubieten.

Vor einem kleinen und handverlesenen Publikum fand am Freitag, dem 1.Juli im „Kulturkeller“ des Grimmelshausen Gymnasiums der „Bunte Abend 3.0“ statt. Hinter dieser etwas blumigen Bezeichnung verbirgt sich eine Veranstaltungsidee, die unter der Schirmherrschaft des GGG-Kulturausschusses in diesem Jahr zum dritten Male realisiert wurde und die zum Ziel hat, den GGG- „Kulturkeller“ seinem eigentlichen Zweck zuzuführen, nämlich eine Plattform für Kultur, Musik, Kunst und Kleinkunst am Grimmelshausen Gymnasium zu sein.

Die Veranstaltung „grimmels on air“, die vierzehn Tage vorher stattgefunden hatte, war in erster Linie an die Schülerschaft des GGG als Publikum gerichtet; erstmals waren hier mehrere Schülerbands und als „Vorgruppe“ die Lehrerband „under construction“ im Rahmen eines Life-Konzerts aufgetreten; „grimmels on air“ kam dabei auf stolze  zweihundert Gäste. Die Zielgruppe des „Bunten Abends 3.0“  war nun hauptsächlich das Kollegium des Grimmelshausen Gymnasiums.

Moderiert wurde das Programm des „Bunten Abends“ in bewährter Form von Oliver Sust, der neben Freunden und Verwandten der auftretenden Akteure auch Mitglieder des GGG-Kollegiums und GGG-Pensionäre im „Kulturkeller“ begrüßen konnte. Als Vertreter der Schulleitung war der scheidende Leiter des Fachbereichs III Norbert Großberger anwesend, der zusammen mit dem Fachvorstand Physik Norbert Bechtold  auch in diesem Jahr wieder die Bewirtschaftung der Theke übernommen hatte.

Neben Jörg Höller, der mit einigen Szenen aus seinem Loriot-Programm brillierte, traten in bunter Reihenfolge nacheinander die Schülerband auf unter Benjamin Feiler mit Sängerin Teresa Hecht, gefolgt von der Lehrerband „under construction“ mit Sängerin Ursula Frey und der Formation „Rock4“ mit Peter Wintermeyer.  Die Freizeitmusiker präsentierten über drei Stunden eine Mischung aus fetzigem Rock und coolem Jazz. Für eine perfekte Bühnentechnik sorgte das Schüler-Team Antonia Ceric, Max Leo Amberg und Julius Schneider.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner

Alle Mitglieder der Schulgemeinde waren sich einig – auch das Grimmels will helfen!

So entstand in kurzer Zeit eine Helfergruppe, die bereits am Mittwoch, den 09.03.2022 eine Sammelaktion ins Leben gerufen hat.

Schülerinnen und Schüler, das Kollegium und das Schulleitungsteam, sowie Eltern des Grimmels werden an diesem Tag Sachspenden annehmen, sortieren, verpacken und für verschiedene Hilfsorganisationen (Maintaler, DRK, etc.) bereitstellen.

Lassen auch Sie diese Aktion zu einem Erfolg werden und seien Sie ein Teil der Helfergruppe!

 Bringen Sie Ihre Sachspenden am Mittwoch, 09.03.2022 von 16-18h zum Mensaeingang (Gebäude D).

 

Wir haben das umfangreiche Programm „Jeder kann programmieren“
entwickelt, mit dem Lehrkräfte Programmieren unterrichten können
– vom Kindergarten bis zur Uni. Lehrerhandbücher und Lektionen
helfen erst dabei, Grundlagen auf dem iPad zu vermitteln, danach
können echte Apps am Mac erstellt werden.

  • Die Projekte sollen (Mo.-Mi) möglichst in der Kernzeit von 8-12 Uhr stattfinden. Davon abweichende Termine und Zeiten, sowie Ausflüge, müssen die Projektleiter mit ihren Gruppen vereinbaren und Ihnen als Eltern entsprechend mitteilen bzw. Ihr Einverständnis einholen.
  • Der Donnerstagvormittag ist frei, kann aber bei Bedarf von den Projektgruppen zur Vorbereitung genutzt werden.
  • Die Teilnahme am Schulfest von 14.30 bis 19.00 (14.30 Aufbau, 15.30 Beginn Schulfest) ist für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend.
  • Die Teilnahme an den Projekttagen ist verpflichtend und muss bei Fehlen wie üblich entschuldigt werden.
  • Für Eltern mit Kindern in den Klassenstufen 5-7 besteht bei Bedarf die Möglichkeit, ihr Kind im Rahmen „Verlässliche Schule" von 7.45-13.00 betreuen zu lassen. Dies kann an allen vier Vormittagen (Mo.-Do.) sein oder auch nur an einem. Dies wurde bereits auf einem Schreiben an alle Eltern abgefragt. Wer sein Kind noch anmelden möchte, sollte den Bedarf nun bis spätestens Freitag, 18.9. angeben.
  • Die gebuchte Nachmittagsbetreuung findet (Mo.-Mi.) wie gewohnt statt. Am Donnerstagnachmittag entfällt die Nachmittagsbetreuung wegen des Schulfestes.

Lions-Quest

 

Es war einmal ein buntes Ding
ein so genannter Schmetterling.
Der flog wie alle Falter
recht sorglos für sein Alter.
Er nippte hier – er nippte dort
und war er satt, so flog er fort.

Flog zu den Hyazinthen
und schaute nicht nach hinten.
So kam´s, dass dieser Schmetterling
verwundert war, als man ihn fing.

Was wär ein Apfel ohne -Sine,
Was wären Häute ohne Schleim?
Was wär'n die Vita ohne -Mine,
Was wär'n Gedichte ohne Reim?
Was wär das E ohne die -llipse,
Was wär veränder ohne -lich?
Was wär ein Kragen ohne Schlipse,
Und was wär ich bloß ohne Dich?