„Team Grimmels“ erringt die deutsche Meisterschaft im Bolyai-Wettbewerb
Teilnahme an der internationalen Finalrunde in Budapest
Teilnahme an der internationalen Finalrunde in Budapest
61. Mathematik-Olympiade: Vier weitere Grimmels auf Landesebene erfolgreich
Auch in diesem Schuljahr nahm die gesamte Jahrgangsstufe 8 des Grimmelshausen-Gymnasiums am Mathematikwettbewerb des Landes Hessen, der im Rahmen einer Klassenarbeit durchgeführt wurde, teil.
Grimmels-Schüler wird Hessen auf Bundesebene vertreten
Corona zum Trotz haben auch in diesem Schuljahr wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler an der 1. Runde (Hausaufgaben-Wettbewerb) und 2. Runde (Klausur in der Schule) der Mathematik-Olympiade teilgenommen.
Grimmels überzeugen auf ganzer Linie
Klasse 7.5 belegt deutschlandweit den zweiten Platz bei „Mathe im Advent 2019“
Die Klasse 7.5 hat am Mathe-Adventskalender „Mathe im Advent 2019“ teilgenommen und den 2. Platz nach Jahrgangstufen belegt. Jetzt freut sie sich riesig auf die Preisverleihung am 24.01.2020 an der Technischen Universität Berlin. Hierzu wird die Klasse vom 23. bis zum 25. Januar nach Berlin fahren. Neben der Preisverleihung steht noch der Besuch des Computerspielemuseums auf dem Plan, der Teil des gewonnenen Preises ist. Zudem hat Herr Dr. Peter Tauber die Klasse zu einer Führung durch den Deutschen Bundestag mit Besuch der Kuppel des Reichstagsgebäudes eingeladen.
Möglichkeit zur Teilnahme an der Modellierungswoche der TU Darmstadt im Herbst in Fuldatal
Bela Schinke und Sebastian Weigand haben sich durch die Teilnahme am Tag der Mathematik 2019 für ein Stipendium des Zentrums für Mathematik und der TU-Darmstadt qualifiziert. Durch ihre herausragenden Leistungen im Einzel- und Gruppenwettbewerb können sie im Rahmen einer Modellierungswoche mit 40 weiteren mathematikinteressierten Schülerinnen und Schülern an insgesamt vier Tagen mithilfe mathematischer Methoden knifflige Sachverhalte und Probleme aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft und Technik lösen. In den Arbeitsgruppen werden ebenso Studenten der Mathematik und Lehrer mitarbeiten. Ferner stehen über den gesamten Zeitraum für jede Gruppe Betreuer unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Martin Kiehl von der TU Darmstadt bereit.
Christoph und Oliver Deutsch vom GGG auch bei der Bundesrunde erfolgreich
Chemnitz. Von 12. bis zum 15. Mai fand in Chemnitz der Bundesentscheid der 58. Mathematik – Olympiade statt. Teilgenommen haben neben 200 anderen Schülern aus ganz Deutschland auch Christoph und Oliver Deutsch vom GGG. Am Ende waren beide äußerst zufrieden mit ihren Ergebnissen.
Beim wie immer sehr anspruchsvollen Wettbewerb Mathematik der Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe, ausgerichtet vom Zentrum für Mathematik in Bensheim, nahmen fünf besonders engagierte Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs teil. Ein außergewöhnlich gutes Ergebnis erzielte Daniel Dubs aus der E01.
Er wurde souveräner Schulsieger und hat mehr als doppelt so viele Punkte wie der Zweitplatzierte. In einer kleinen Feierstunde wurde Daniel im Beisein von Schulleiterin Tina Ruf und Sebastian Bucher, der den Wettbewerb schon seit vielen Jahren betreut, geehrt, eine Urkunde und ein Geschenk wurden verliehen.
Daniel, der insgesamt ein sehr guter Schüler ist, wählt nun die beiden Leistungsfächer Mathematik und Chemie, was sicherlich die künftigen Kursleiter dieser Fächer sehr freuen wird.
Alle Mitglieder der Schulgemeinde waren sich einig – auch das Grimmels will helfen!
So entstand in kurzer Zeit eine Helfergruppe, die bereits am Mittwoch, den 09.03.2022 eine Sammelaktion ins Leben gerufen hat.
Schülerinnen und Schüler, das Kollegium und das Schulleitungsteam, sowie Eltern des Grimmels werden an diesem Tag Sachspenden annehmen, sortieren, verpacken und für verschiedene Hilfsorganisationen (Maintaler, DRK, etc.) bereitstellen.
Lassen auch Sie diese Aktion zu einem Erfolg werden und seien Sie ein Teil der Helfergruppe!
Bringen Sie Ihre Sachspenden am Mittwoch, 09.03.2022 von 16-18h zum Mensaeingang (Gebäude D).
Es war einmal ein buntes Ding
ein so genannter Schmetterling.
Der flog wie alle Falter
recht sorglos für sein Alter.
Er nippte hier – er nippte dort
und war er satt, so flog er fort.
Flog zu den Hyazinthen
und schaute nicht nach hinten.
So kam´s, dass dieser Schmetterling
verwundert war, als man ihn fing.
Was wär ein Apfel ohne -Sine,
Was wären Häute ohne Schleim?
Was wär'n die Vita ohne -Mine,
Was wär'n Gedichte ohne Reim?
Was wär das E ohne die -llipse,
Was wär veränder ohne -lich?
Was wär ein Kragen ohne Schlipse,
Und was wär ich bloß ohne Dich?