Deutsch – Französischer Tag am Grimmels
Auch in diesem Jahr strömte am 22. Januar ein Duft von Crêpes und Flammkuchen durch das Schulgebäude des Grimmels, um den deutsch – französischen Tag zu feiern. Dieser Tag soll an die Unterzeichnung des Élysée-Vertrags von 1963 erinnern, der die Freundschaft zu unserem Nachbarland Frankreich festigt und der im Jahr 2019 durch den Mainzer Vertrag erweitert wurde.
Es ist mittlerweile Tradition, dass sich alle FranzösischschülerInnen des Grimmels an der Gestaltung dieses besonderen Tages beteiligen. Die Jahrgangsstufe 6 fertigte kleine Kunstwerke an, die „mots images“, die in den Fluren und an den Türen zu bestaunen waren. Die FranzösischlernerInnen der Jahrgangsstufe 8 versorgten die Schule mit selbstgemachten französischen und deutschen Spezialitäten. Neben Brezeln, Muffins und Croisssants wurden in diesem Jahr auch Flammkuchen und Crêpes verkauft. Dementsprechend lang waren die Schlangen an den Verkaufsständen und leider bekam nicht jeder etwas von den Leckereien ab.
Die Französischlerner der 10. Klassen und der E-Phasen schauten sich im Pali den französischen Film „Paulette“ an.
Für die 7Kinder der Jahrgangsstufe 7 und die Oberstufenschüler der Q1 und Q3 konnten wie im vergangenen Jahr der französische Comic-Zeichner Sylvain Merot sowie der Texter und Filmemacher Julien Prévost gewonnen werden. Die beiden sind bereits im Rahmen des Kindercomicfestivals Frankfurt in diversen Frankfurter Schulen aufgetreten und stellten ihren Comic „Madame Eiffelturm“ vor. Zunächst fand eine Lesung statt, in dem anschließenden Comic wurde den Schülern die Möglichkeit geboten, einen eigenen Comic zu erstellen.