Nachnominierte „Grimmels“ schlagen sich tapfer bei den Deutschen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaften
Vom 8. bis 11. Mai wurden in Bad Homburg die Deutschen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaften der Wettkampfklassen WK IV (Jahrgang 2001 und jünger) und WK III (Jahrgang 1999 und jünger) ausgetragen. Die Mannschaft des Grimmelshausen Gymnasiums in der WK III mit Adrian Bialas aus Klasse E2, Pascal Neukirchner (9.5), Robert Bethke (5.5) und Max Specht (6.2) hatte sich dafür zunächst nicht direkt qualifizieren können, denn nur die jeweiligen Landesmeister bekommen eine Fahrkarte zur begehrten Deutschen Meisterschaft.
Beim Hessischen Finale hatten die Schachspieler des GGG gegen den späteren Hessenmeister vom Engelsburggymnasium aus Kassel ein 2:2 erreicht und waren als ungeschlagener Vize-Hessenmeister sowohl Mannschafts- als auch Brettpunktgleich mit dem Hessischen Meister. In der sogenannten Berliner Wertung, eine verfeinerte Bewertung, die Siege am ersten Brett besser bewertet als am 4. Brett, hatten sie allerdings das Nachsehen.
Die Enttäuschung war daher groß, so knapp ausgeschieden zu sein. Umso größer war die Freude, als eine Woche vor der Deutschen Meisterschaft die Nachricht kam, dass das GGG aufgrund der Absage der Mannschaft von Mecklenburg Vorpommern einen Freiplatz bekäme.
Hoch motiviert fuhren die Spieler des GGG nach Bad Homburg, wohl wissend, dass das Feld sehr stark besetzt sein würde. So wurde die Mannschaft des GGG aufgrund seiner sogenannten Deutschen Wertungszahlen auch nur auf Rang 12 von 18 Mannschaften geführt. Ziel war es, diesen Platz zu halten und die beiden anderen hessischen Schulen, das Engelsburggymnasium aus Kassel und die Kurt-Schumacher-Schule aus Karben hinter sich zu lassen.
Am ersten Tag lief es überraschend gut. Aus drei Kämpfen holten die „Grimmels“ ein Unentschieden und zwei Siege heraus. Auf der Tabelle standen sie damit sogar auf Platz 3. Dann trafen die Gelnhäuser auf die Heimschule aus Lender Sasbach (Baden); dieser Kampf ging deutlich mit 4:0 gegen den späteren Deutschen Meister verloren. Leider erholten sich die „Grimmels“ nach dieser Niederlage nicht mehr, verloren auch die restlichen drei Kämpfe und wurden damit von vielen Mannschaften in der Rangliste noch eingeholt.
Nicht ganz zufrieden mit dem Rang 15 in der Abschlusstabelle direkt hinter dem Engelsgymnasium aus Kassel, aber trotzdem glücklich, dabei gewesen zu sein und immerhin mit einer kleinen Verbesserung um einen Mannschaftspunkt gegenüber dem Vorjahr, traten die „Grimmels“ nach spannenden und schönen Tagen der Heimweg an.
Der Endstand des Deutschen Schulschach Mannschaftswettbewerbs 2014 in der WK III lautet:
1. Heimschule Lender Sasbach (Baden)
2. Georg Cantor Gymnasium Halle (Sachsen-Anhalt)
3. Gymnasium an der Hamburger Straße (Bremen)
4. Karls Gymnasium Stuttgart (Würrtemberg)
5. Oberschule zum Dom Lübeck (Schleswig-Holstein)
15. Grimmelshausen Gymnasium Gelnhausen