Das Fach Darstellendes Spiel ist der jüngste Fachbereich am Grimmelshausen Gymnasium. Seit 2013 wird Darstellendes Spiel neben Kunst und Musik als drittes musisches Fach unterrichtet, bislang allerdings nur in der Oberstufe. Zur Zeit wird das Fach Darstelllendes Spiel von folgenden Lehrkräften unterrichtet: Paulina Cruz Rubio; Janina Gajewski, Kerstin Geist-Hofmann, Astrid Mitlehner, Katharina Nolde, Christine Heinrich (Fachsprecherin).

Darstellendes Spiel kann ab der E-Phase als Grundkurs, jedoch aufgrund der rechtlichen Vorgaben des HKM nicht als Leistungsfach gewählt werden.  Im Abitur kann Darstellendes Spiel als 4. oder 5. Prüfungsfach gewählt werden. Voraussetzung dafür ist, dass das Fach ab der E-Phase bis einschließlich Q4 durchgängig belegt wurde. Als Prüfungsformen kommen dabei wahlweise folgende Formen in Frage:

In der Einführungsphase (E1-E2) liegt der Schwerpunkt in der Vermittlung von Grundlagen und Methoden schauspielerischen Arbeitens. Im Mittelpunkt stehen dabei der Spieler und seine Ausdrucksmittel, erste Erfahrungen mit theatralen Zeichensystemen, einfachen dramatischen Strukturen und die Figurenentwicklung. Auch die Grundlagen der Bewegung im theatralen Raum und das Ensemblespiel werden hier vermittelt. Während einige Schülerinnen und Schüler bereits aus dem Wahlpflichtunterricht in der Mittelstufe Spielerfahrungen mitbringen, verfügt die Mehrzahl zu Beginn der Oberstufe über keine tieferen Vorkenntnisse im Fach Darstellenden Spiel. Von daher ist der Unterricht in der Eingangsphase darauf ausgerichtet, für alle gleiche Bedingungen zu schaffen und Freude am Spiel zu fördern.

Im Verlauf der Qualifikationsphase Q1-2 werden im Fach Darstellendes Spiel grundlegende Kenntnisse in Bezug auf Dramaturgie sowie den Einsatz und die Wirkung von theatralen Gestaltungsmitteln und Kompositionsmethoden vermittelt. Die praktische Anwendung und Umsetzung dieser Kenntnisse sollen nicht zuletzt in Q2 im Rahmen einer öffentlichen Spielpraktischen Prüfung überprüft und bewertet werden, sondern dienen auch der Hinführung und Vorbereitung der Prüfungen im Abitur. Auf der Grundlage eines Themenschwerpunkts oder einer literarischen Vorlage entstehen in Improvisationsprozessen Szenen, die im Laufe des Kurshalbjahres mit theatralen Gestaltungsmitteln und Kompositionsmethoden modifiziert und zu einem Theaterabend zusammengestellt werden.

In den Qualifikationsphasen Q3-Q4 stehen die intensive Beschäftigung mit den Merkmalen und Unterschieden des dramatischen und postdramatischen Theaters, die Behandlung verschiedener Theatertheorien (Schwerpunkt 20. Jhd) und die Abfassung von Aufführungsrezensionen im Vordergrund.
Alle detaillierten Aspekte zum Kerncurriculum Darstellendes Spiel (DS) Gymnasiale Oberstufe finden sich unter folgendem Link:
https://kultusministerium.hessen.de/sites/default/files/media/kcgo-ds.pdf

Verteilung der Klausuren im Fach Darstellendes Spiel

In der E-Phase (E1-E2) schreibt man pro Halbjahr jeweils eine Klausur.

In den Stufen Q1, Q2 und Q3 werden pro Schulhalbjahr jeweils eine Klausur und eine Spielpraktische Prüfung als Leistungsnachweis gefordert, wobei die Spielpraktische Prüfung in der Q2 als öffentliche Aufführung präsentiert werden soll. In der Stufe Q4 wird im Zuge des Abiturs nur eine Klausur geschrieben.

Fachliteratur in der wissenschaftlichen Bibliothek

Zur Aneignung von Fachwissen steht in der Wissenschaftliche Bücherei  eine reiche Auswahl an Fachliteratur zur Vorbereitung auf Spielpraktische Prüfungen und das Abitur zur Verfügung.

Theater AG

Zum Fachbereich Darstellendes Spiel gehört auch die Theater AG, die bereits auf eine lange Tradition zurückblicken kann. Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link:
https://grimmels.de/wordpress/theater-ag/

Cookie Consent mit Real Cookie Banner

Alle Mitglieder der Schulgemeinde waren sich einig – auch das Grimmels will helfen!

So entstand in kurzer Zeit eine Helfergruppe, die bereits am Mittwoch, den 09.03.2022 eine Sammelaktion ins Leben gerufen hat.

Schülerinnen und Schüler, das Kollegium und das Schulleitungsteam, sowie Eltern des Grimmels werden an diesem Tag Sachspenden annehmen, sortieren, verpacken und für verschiedene Hilfsorganisationen (Maintaler, DRK, etc.) bereitstellen.

Lassen auch Sie diese Aktion zu einem Erfolg werden und seien Sie ein Teil der Helfergruppe!

 Bringen Sie Ihre Sachspenden am Mittwoch, 09.03.2022 von 16-18h zum Mensaeingang (Gebäude D).

 

Wir haben das umfangreiche Programm „Jeder kann programmieren“
entwickelt, mit dem Lehrkräfte Programmieren unterrichten können
– vom Kindergarten bis zur Uni. Lehrerhandbücher und Lektionen
helfen erst dabei, Grundlagen auf dem iPad zu vermitteln, danach
können echte Apps am Mac erstellt werden.

  • Die Projekte sollen (Mo.-Mi) möglichst in der Kernzeit von 8-12 Uhr stattfinden. Davon abweichende Termine und Zeiten, sowie Ausflüge, müssen die Projektleiter mit ihren Gruppen vereinbaren und Ihnen als Eltern entsprechend mitteilen bzw. Ihr Einverständnis einholen.
  • Der Donnerstagvormittag ist frei, kann aber bei Bedarf von den Projektgruppen zur Vorbereitung genutzt werden.
  • Die Teilnahme am Schulfest von 14.30 bis 19.00 (14.30 Aufbau, 15.30 Beginn Schulfest) ist für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend.
  • Die Teilnahme an den Projekttagen ist verpflichtend und muss bei Fehlen wie üblich entschuldigt werden.
  • Für Eltern mit Kindern in den Klassenstufen 5-7 besteht bei Bedarf die Möglichkeit, ihr Kind im Rahmen „Verlässliche Schule" von 7.45-13.00 betreuen zu lassen. Dies kann an allen vier Vormittagen (Mo.-Do.) sein oder auch nur an einem. Dies wurde bereits auf einem Schreiben an alle Eltern abgefragt. Wer sein Kind noch anmelden möchte, sollte den Bedarf nun bis spätestens Freitag, 18.9. angeben.
  • Die gebuchte Nachmittagsbetreuung findet (Mo.-Mi.) wie gewohnt statt. Am Donnerstagnachmittag entfällt die Nachmittagsbetreuung wegen des Schulfestes.

Lions-Quest

 

Es war einmal ein buntes Ding
ein so genannter Schmetterling.
Der flog wie alle Falter
recht sorglos für sein Alter.
Er nippte hier – er nippte dort
und war er satt, so flog er fort.

Flog zu den Hyazinthen
und schaute nicht nach hinten.
So kam´s, dass dieser Schmetterling
verwundert war, als man ihn fing.

Was wär ein Apfel ohne -Sine,
Was wären Häute ohne Schleim?
Was wär'n die Vita ohne -Mine,
Was wär'n Gedichte ohne Reim?
Was wär das E ohne die -llipse,
Was wär veränder ohne -lich?
Was wär ein Kragen ohne Schlipse,
Und was wär ich bloß ohne Dich?