Die Arbeitsgruppe „Schulimkerei“ am Grimmelshausen Gymnasium unter Leitung von Benjamin Feiler ist weiter bei der Sache.
Zwar gibt es an den Bienenvölkern selbst derzeit wenig bis nichts zu tun, denn die Insekten befinden sich in der Winterruhe. Da wollen sie möglichst wenig gestört werden. Was aber nicht heißt, dass der Imker die Hände in den Schoß legen kann. Es gilt die Materialien für das neue Bienenjahr vorzubereiten und eventuell zu ergänzen, aber auch weitere Bienenprodukte zu verarbeiten. Denn Bienen liefern nicht nur Honig, sondern neben anderem auch Wachs. Kostbares reines Bienenwachs, welches nach wie vor gerne auch zur Kerzenherstellung verwendet wird. So hat sich die Gruppe um Benjamin Feiler in diesen Tagen auch mit dem Gießen und Rollen von Bienenwachskerzen befasst. Tannenbäume, Tierfiguren und Rosen sind dabei entstanden. Alles in handwerklich einwandfreier Qualität und vor allem naturrein.
„Wachskerzen sind eine eigene Faszination, deren Herstellung die Schüler in ihren handwerklich haptischen Fähigkeiten anspricht“ beschreibt Feiler die Tätigkeit unter pädagogischen Gesichtspunkten. „Dabei wird klar, dass die Biene nicht nur ein Insekt ist das Honig produziert, sondern auch eine Vielzahl anderer Bereiche abdeckt“.
Die Ergebnisse dieser Arbeit werden anlässlich der „Grimmelshausen-Weihnacht“ präsentiert, die am 30.11. ab 16.00 Uhr im Schulbereich stattfindet.
(Quelle:„Gelnhäuser Tageblatt“ 23.11.2013)