Beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen wurde Hannah Massal aus der Klasse 9.2 des Grimmelshausen Gymnasiums für ihre Leistungen im Solo-Wettbewerb Englisch für die Jahrgangsstufen 8 und 9 mit einem 2. Landespreis ausgezeichnet.
Nach dem offiziellen Festakt in Königstein Ende Juni, wo Hannah ihre Urkunde sowie zahlreiche Buchpreise entgegennahm, gratulierten nun in dieser Woche im Rahmen einer kleinen Feierstunde Schulleiter Friedrich Bell und die Leiterin des Fachbereichs I Sabine Hartmann der Schülerin zu ihrem hervorragenden Ergebnis. Mit Alexander Mai und Dorothea Ullrich aus der Klasse 9.1 wurden zwei weitere „Grimmels“ für ihren 3. Landespreis in Englisch geehrt. Alle drei mussten an einem Prüfungstag im Januar insgesamt sieben schriftliche und mündliche Prüfungsteile absolvieren, die ein sprachliches Können erfordern, das deutlich über das im Unterricht Geforderte hinausgeht. Alle drei sind sich sicher, dass sie auch beim nächsten Bundeswettbwerb wieder antreten werden.
Zu der Feier waren auch Anna Relecker (9.1) und Léa Naudet geladen. Beide Schülerinnen haben sich im Rahmen des „Brigitte Sauzay Programms“ kennen gelernt. Dieses Programm richtet sich an Schüler ab der 8. Klasse, die seit mindestens 2 Jahren Französisch lernen. Es basiert auf Gegenseitigkeit, d.h. Léa, die ein ausgezeichnetes Deutsch spricht, lebte seit drei Monaten in Annas Familie und besuchte in dieser Zeit mit Anna den Unterricht am GGG.
Am Samstag tritt Léa Naudet nun wieder die Heimreise nach Sevres an. Ein Wiedersehen wird es aber spätestens Ende August geben, dann heißt es nämlich für Anna Relecker Koffer packen und für drei Monate zusammen mit Léa den Schulalltag am Lycée Jean-Pierre Vernant in Sevres zu erleben.
Bild (von links nach rechts): Hannah Massal, Alexander Mai, Dorothea Ullrich, Anna Relecker, Léa Naudet, Sabine Hartmann, Friedrich Bell