Chemie-Professorin Dr. Stefanie Dehnen seit 2020 auch Mitglied der „Leopoldina“
Am 10. Dezember 2021 wurde verkündet, an welche deutschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im kommenden Jahr der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis vergeben wird. Dieser gilt als der wichtigste deutsche Forschungsförderpreis.
Eine der ausgezeichneten Wissenschaftlerinnen ist eine ehemalige Schülerin des Grimmelshausen-Gymnasiums. Die heute an der Universität in Marburg als Chemie-Professorin und Materialforscherin tätige Prof. Dr. Stefanie Dehnen kommt aus Gelnhausen und hat 1988 ihr Abitur am Grimmels abgelegt.
Im Gespräch wenige Tage nach Bekanntwerden der Auszeichnung hat sie die Bedeutung ihres ehemaligen Chemielehrers, Herrn Giar, für ihre Entscheidung, Chemie zu studieren, betont. Und dies war zweifelsohne eine gute Entscheidung, wie nicht zuletzt die Tatsache belegt, dass Prof. Dr. Stefanie Dehnen nach vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen im Jahre 2020 von der Nationalen Akademie der Wissenschaften „Leopoldina“ zu ihrem Mitglied ernannt wurde.