



Im Deutschunterricht lesen wir gerade „Ein Traum vom Fußball“ von Lieneke Dijkzeul. Passend dazu hatten wir, die Klasse 5.3, bei strahlendem Sonnenschein vergangene Woche die Gelegenheit, an einem Fußballprojekt des „Eine-Welt-Ladens“ teilzunehmen. Dafür kamen extra zwei ehrenamtliche Helferinnen zu uns an die Schule. Dafür an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön!
Nachdem wir zu Beginn ein paar Ballspiele draußen ausprobiert und verschiedene Bälle miteinander verglichen hatten, gingen wir wieder zurück ins Schulgebäude, um dort mehr über die Produktion von Fußbällen in anderen Ländern zu erfahren. Anschließend hatten wir die Möglichkeit, Fußbälle selber anzufertigen – aus Papier, aus Plastik oder aus Stoffresten. Auch das Nähen eines Balles probierten wir aus, wobei uns die Technik anfänglich vor Herausforderungen stellte.
Der Tag hat bei vielen von uns das Bewusstsein für den Wert eines Produktes geschärft, dessen Produktion und die Menschen, die darin tätig sind, wir uns nun öfter in Erinnerung rufen wollen.