Ein Nachbericht aus der Weihnachtszeit
Weihnachten ohne Geschenke ist für viele hier kaum vorstellbar. Doch für viele Kinder in osteuropäischen Ländern ist es die traurige Realität. Als unser Lehrer Herr Reutzel uns, dem Relikurs 8.6 / 8.3 des Grimmelshausen-Gymnasiums, das Projekt „Vorbilder mit Herz“ vorstellte, waren wir gleich interessiert. Wir wollten so viele Schülerinnen und Schüler wie möglich erreichen, damit diese Päckchen für Kinder in osteuropäischen Ländern packten. Gefüllt sollten sie sein, mit Spielzeug, Schulmaterialien oder Süßigkeiten – einfach alles, über das sie sich zu Weihnachten freuen könnten.
Wir beschlossen also dieses Vorhaben gruppenteilig in die Tat umzusetzen:
So gab es z.B. eine Gruppe, die für die Schulhomepage ein kurzes Video zur Erklärung des Projektes drehen sollte, welches in Verbindung mit einem von einer Schülerin geschriebenen Artikel auf der Schulwebsite gepostet wurde. Eine andere Gruppe organisierte einen Waffelverkauf, das zusammengekommene Geld wurde an die Stiftung „Kinderzukunft“ gespendet. Als wir erfuhren, dass die Aktion noch eine Woche länger als ursprünglich geplant laufen konnte, informierten wir die gesamte Schülerschaft durch eine Durchsage…
Als wir die Geschenke dann etwa drei Wochen nach Beginn des Projektes ins Auto unseres Lehrers einluden, begriffen wir, dass sich der Aufwand gelohnt hatte, wenngleich wir uns über noch mehr Päckchen aus der Schulgemeinde sehr gefreut hätten. Immerhin kamen über 40 Päckchen zusammen, die pünktlich zum Weihnachtsfest in Osteuropa eintrafen und dort mit Sicherheit für glänzende Kinderaugen sorgten. 40 Kinder, die dieses Weihnachten vielleicht nie vergessen werden. Und wir, die froh sind, dieses Projekt organisiert zu haben.
Bilder von der Verteilung der Päckchen finden Sie auf der Website der Stiftung Kinderzukunft:
URL https://www.kinderzukunft.de/?view=article&id=1001&catid=11; Stand: 30.01.23
geschrieben von Leonie Lena Strobel