Benefizkonzert der Ehemaligen am GGG

Dass es in der Musik wie auch in der Schule Stücke in Dur und in Moll gibt, ist jedem bekannt.
Die Aula der Grimmelshausenschule bot am Sonntag, dem 13.April unter dem viel sagenden Titel „Eine gute Schulzeit ist wie Musik“ den Rahmen für das „Benefizkonzert der Ehemaligen“.

Unter der musikalischen Leitung von Nathalie Baron hatten sich auch in diesem Jahr ehemalige
und auch einige noch aktive „Grimmels“ zusammengefunden, um einem begeisterten Publikum
gut zwei Stunden Musik und Ballett zu bieten. Der Erlös der Benefizveranstaltung kommt der wissenschaftlichen Bibliothek der Grimmelshausenschule zugute.

Unter den Gästen fanden sich u. a. die ehemalige Vorsitzende des Schulelternbeirates Prof. Dr. Karin Metzler-Müller, der ehemalige Schulleiter des GGG Heiner Kauck ebenso wie Dr. Georg Beck, der vor vielen Jahren die wissenschaftliche Bibliothek der Grimmelshausenschule begründet hatte.

Die Moderation der Veranstaltung lag in den Händen von Dr. Rolf Müller (MdL), selbst ehemaliger Schüler und später auch Lehrer am GGG. In der Pause versorgte der Schulelternbeirat in Zusammenarbeit mit der SV die Gäste mit Getränken.

Die Mitwirkenden:

Wolfgang Runkel (ABI 2001), Ballett- und Jazztanzschule Uffelmann und Runkel
(mit Nora Battenberg, Leonie Weiss, Ida Schmitt-Bylandt, Anneke Appl, Bianka Bunde, Lisa Emmerich, Melanie Hartmann, Ann-Kristin Kayser, Anna Hein, Jonas Unden, Elena Weigelt, Lea Pollmann, Chiara Remmel, Carolin Schaefer, Sara Günther, Johanna Jurek, Laura Kühner, Teresa Werner, Alina Schiffer, Jessica Priem, Viviane Dorp, Jennifer Gwozdz, Wencke Ruppenkamp), Carsten Helfrich (ABI 1994), Nathalie Baron (ABI 1995) Maurice Lenhard (Kl. 10.3), Jeremy Wink (ABI 2008), Jasmin Rasch (ABI 2007), Benedict Blaumeiser (ABI 2007), Christine Heinrich (Lehrerin am GGG), Carsten Helfrich, Juliane Schöne (ABI 2007), Maria Schwarzacher, Stephan Schwarzacher,
Lorenz Seehofer, Clara Schwarzacher (Kl. 11.1)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner

Alle Mitglieder der Schulgemeinde waren sich einig – auch das Grimmels will helfen!

So entstand in kurzer Zeit eine Helfergruppe, die bereits am Mittwoch, den 09.03.2022 eine Sammelaktion ins Leben gerufen hat.

Schülerinnen und Schüler, das Kollegium und das Schulleitungsteam, sowie Eltern des Grimmels werden an diesem Tag Sachspenden annehmen, sortieren, verpacken und für verschiedene Hilfsorganisationen (Maintaler, DRK, etc.) bereitstellen.

Lassen auch Sie diese Aktion zu einem Erfolg werden und seien Sie ein Teil der Helfergruppe!

 Bringen Sie Ihre Sachspenden am Mittwoch, 09.03.2022 von 16-18h zum Mensaeingang (Gebäude D).

 

Wir haben das umfangreiche Programm „Jeder kann programmieren“
entwickelt, mit dem Lehrkräfte Programmieren unterrichten können
– vom Kindergarten bis zur Uni. Lehrerhandbücher und Lektionen
helfen erst dabei, Grundlagen auf dem iPad zu vermitteln, danach
können echte Apps am Mac erstellt werden.

  • Die Projekte sollen (Mo.-Mi) möglichst in der Kernzeit von 8-12 Uhr stattfinden. Davon abweichende Termine und Zeiten, sowie Ausflüge, müssen die Projektleiter mit ihren Gruppen vereinbaren und Ihnen als Eltern entsprechend mitteilen bzw. Ihr Einverständnis einholen.
  • Der Donnerstagvormittag ist frei, kann aber bei Bedarf von den Projektgruppen zur Vorbereitung genutzt werden.
  • Die Teilnahme am Schulfest von 14.30 bis 19.00 (14.30 Aufbau, 15.30 Beginn Schulfest) ist für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend.
  • Die Teilnahme an den Projekttagen ist verpflichtend und muss bei Fehlen wie üblich entschuldigt werden.
  • Für Eltern mit Kindern in den Klassenstufen 5-7 besteht bei Bedarf die Möglichkeit, ihr Kind im Rahmen „Verlässliche Schule" von 7.45-13.00 betreuen zu lassen. Dies kann an allen vier Vormittagen (Mo.-Do.) sein oder auch nur an einem. Dies wurde bereits auf einem Schreiben an alle Eltern abgefragt. Wer sein Kind noch anmelden möchte, sollte den Bedarf nun bis spätestens Freitag, 18.9. angeben.
  • Die gebuchte Nachmittagsbetreuung findet (Mo.-Mi.) wie gewohnt statt. Am Donnerstagnachmittag entfällt die Nachmittagsbetreuung wegen des Schulfestes.

Lions-Quest

 

Es war einmal ein buntes Ding
ein so genannter Schmetterling.
Der flog wie alle Falter
recht sorglos für sein Alter.
Er nippte hier – er nippte dort
und war er satt, so flog er fort.

Flog zu den Hyazinthen
und schaute nicht nach hinten.
So kam´s, dass dieser Schmetterling
verwundert war, als man ihn fing.

Was wär ein Apfel ohne -Sine,
Was wären Häute ohne Schleim?
Was wär'n die Vita ohne -Mine,
Was wär'n Gedichte ohne Reim?
Was wär das E ohne die -llipse,
Was wär veränder ohne -lich?
Was wär ein Kragen ohne Schlipse,
Und was wär ich bloß ohne Dich?