Landestreffen „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“
Am 20.09.2022 fand das Landestreffen der „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“-Organisation im Haus am Dom in Frankfurt statt.
Unsere Schule wurde dabei von Andrea Diallo, Julia Brandt sowie dem schulinternen Betreuer des SoR-Programms, Stefan Schildknecht, und dem SoR-Team, bestehend aus Frida Fischinger, Mareike Harms, Lara Mia Koch, Marlon Lerch, Kassandra Schaub und Lilija Uffelmann, vertreten.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden an dem Tag zuerst von der Veranstalterin Sabrina Becker begrüßt. Dann durften sie einem von Inga Thao My Bui moderierten Talkshow-ähnlichen Konzept beiwohnen, das ihnen erst den Weg, die Ansichten und die Pläne des hessischen Kultusministers Prof. Dr. Lorz und des Leiters der “Bildungsstätte Anne Frank”, Prof. Dr. Meron Mendel, darlegte. Darauf folgte eine spannende Gesprächsrunde zwischen Serpil Unvar (Leiterin der Ferhat Unvar Stiftung), Muhammed Hüseyin Simsek (Mitglied des Kinder- und Jugend-Parlaments), Alea Horst (Fotografin und Menschenrechtsaktivistin) und Phillipp Kremser (Mitglied der Landesschülerinnen- und Schüler-Vertretung), welche den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch Probleme in ihren alltäglichen Themenbereichen wie der Schule, ebenso aber die internationalen Projekte nahebrachten.
Vor der Mittagspause zeigte die Band “The Naps” der Theodor-Heuss-Schule, welche die Veranstaltung schon durch mehrere Lieder bereichert hatte, ihr Können. Darauf folgte eine Performance der Tanzgruppe “The First Cut”, welche damit einen guten Abschluss der ersten Hälfte bot.
Nach der Mittagspause gingen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gut gestärkt in ihre zuvor zugeteilten Workshops. Hierbei konnten sie mehr über Diskriminierung, vor allem in Form von Rassismus und Antisemitismus, lernen. Das Ganze wurde ansprechend und interessant gestaltet, es war für jeden etwas dabei. So wurde das Wissen nicht nur durch Austausch von Erfahrungen und angeregten Diskussionen vermittelt, sondern auch durch Videospiele und Tänze.
Nachdem sich alle wieder im großen Saal eingefunden hatten, stellte Laura Paloma ihren Poetry-Text vor, welchen sie durch genaues Beobachten des Geschehens zu schreiben wusste. Anschließend zeigte der Workshop der Tanzgruppe “The First Cut” eine in kurzer Zeit erprobte Performance, welcher nur noch Sabrina Beckers Abschiedsworte folgten und die einen gelungenen und lehrreichen Tag beendeten.